Amtsblattbericht KW48/2018

Suchen Sie ein Weihnachtsgeschenk? – Kartenvorverkauf gestartet
Am 11.05.2019 gestaltet der MV Ettlingenweier zusammen mit dem Schauspieler, Sprecher und Moderator Bernd Gnann einen ganz besonderen Abend. „Kabarett trifft Musik – Bernd Gnann trifft MV Ettlingenweier“. Was erwartet die Zuschauer. Bernd Gnann liest und spielt Geschichten und Texte aus seinem Programm „Die Made“. Begleitet wird er diesmal nicht von seinem Russen Igor, sondern vom Musikverein Ettlingenweier, der an diesem Abend die gesamte Bandbreite moderner und traditioneller Unterhaltungsmusik präsentieren wird. Ein Fest für ihre Sinne. Abwechslungsreiche Unterhaltung, traditionell, humorvoll, herzergreifend und niemals langweilig. Karten erhalten Sie über das Kammertheater Karlsruhe, unter info@mv-ettlingenweier oder unter 07243 / 938479. Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Nikolausbowling Jugendorchester
Am Samstag, den 01.12.2018 ging das Jugendorchester zusammen mit Ihren Jugendleitern zum Jahresabschluss ins Lago Bowlingcenter nach Karlsruhe. Nach den vielen Proben für das Konzert haben wir auch mal in der Gemeinschaft eine „ruhige Kugel“ geschoben. Auf zwei Bahnen ging es aber dann heiß zur Sache. Von „geschonten“ Kegeln bis hin zu mehreren Strikes hintereinander war alles dabei. Mit schweren Armen und mit vielen Punkten im Gepäck verliesen wir das Bowlingcenter und freuen uns schon auf das nächste Mal.

Proben
Am 08.12.2018 finden die Proben wie folgt statt:
Jugendorchester: 18:30 Uhr im Vereinsheim
Hauptorchester: 20:00 Uhr im Vereinsheim

Weierer Adventshöfe 09.12.2018
Lauschen Sie den weihnachtlichen Weisen, welche von unserem Hauptorchester vorgetragen werden. Im Rahmen der Weierer Adventshöfe lädt Sie der Musikverein Ettlingenweier am Sonntag den 09.12.2018, um 18:00 Uhr in den Hof der Familie Breunig, Ettlinger Straße 11, gegenüber dem Rathaus, ein. Kommen Sie vorbei und genießen Sie in der gemütlichen Atmosphäre des Ortskerns, neben der Musik, einen heißen Glühwein, Kinderpunsch und deftiges Wurstbrot.

Amtsblattbericht KW29/2018

ARGE-Dorffest – Rückblick
Sonne satt, Musik vom Feinsten, zahlreiche Besucher und beste Laune beim Dorffest. Nach der musikalischen Umrahmung des Fassanstichs durch den Musikverein Ettlingenweier und den Kindern der Grundschule unterhielt der MVE mit seinem musikalischen Sommernachtsprogramm die zahlreichen Gäste vor und im urig gemütlichen Hof der Familie Breunig. Am Samstag gab es weiter Blasmusik vom Feinsten durch die Musikvereine Sulzbach und Schöllbronn. Besten Dank an alle Gäste für den Besuch. Den Helferinnen und Helfern, welche uns beim Auf-, Abbau und Standdienst unterstützten. Einen ganz besonderen Dank der Familie Breunig für ihre tatkräftige Unterstützung.

Proben
Am Freitag den 20.07.2018 ist wieder Probe im Vereinsheim.
Jugendorchester 18:30 Uhr
Hauptorchester 20:00 Uhr

 

Amtsblattbericht KW20/2018

Hauptorchester 

Am Freitag den 25.05.2018 ist keine Probe.
Die nächste Probe ist am 01.06.2018 um 20:00 Uhr im Vereinsheim. 

Jugendorchester 

Wir machen Ferien.
Die nächste Probe findet am Freitag, den 08.06.2018 um 18:30 Uhr im Vereinsheim statt. 

Wiedereinstieg, Neueinstieg für Jung und Alt – Ausbildung beim MVE 

Warum denn in die Ferne schweifen?!
…. haben Sie, Ihr Sohn / Ihre Tochter Interesse ein Instrument zu erlernen oder erste Schritte in die Welt der Musik zu unternehmen? Oder haben Sie mal ein Instrument gespielt und möchten wieder anfangen? 

Unser Angebot an Sie: 

  • Blockflötenunterricht
  • Percussiongruppe
  • Instrumentalausbildung an Blasinstrumenten und Schlagzeug
  • Jugendorchester Da Capo
  • Hauptorchester

Die Kinder und Erwachsenen erhalten eine qualifizierte Ausbildung, zu deutlich günstigeren Vereinskonditionen, nach Wahl an der Musikschule Ettlingen oder an der Musikschule Forum Musicum Bruchhausen. Des Weiteren haben die Musiker auch die Möglichkeit in unserem Jugendorchester Da Capo oder im Hauptorchester, mitzuspielen. 

Auch Erwachsene, welche gerne Ihr Hobby wieder aufnehmen möchten oder nicht mehr alleine zu Hause spielen wollen, sind gerne willkommen. Wir unterstützen Sie beim Widereinstieg. Geben Sie sich einen Ruck und kommen Sie vorbei. Keine Angst, die Zeiten der „Humba Humba“ – Volksmusik und Auftritte an jedem Wochenende sind bei uns schon lange vorbei. 

Jugendorchesterprobe, jeden Freitag, 18:30 Uhr, im Vereinsheim bei der Bürgerhalle
Hauptorchesterprobe, jeden Freitag, 20:00 Uhr, im Vereinsheim bei der Bürgerhalle 

Ihr Ansprechpartner:
Clemens Kaiser 07243 / 93 84 79
Informationen können Sie auch per E-Mail anfordern: jugendleiter@mv-ettlingenweier.de  

 

MVE-Treff  

Der MVE Treff im Monat Juni findet am Donnerstag, den 07.06.2018 statt. Treffpunkt ist wie immer im Vereinsheim des MVE. Beginn 14:30 Uhr. 

 

Reinschauen 

Weitere Info´s zum Verein und unseren Ausbildungsmöglichkeiten unter 

www.mv-ettlingenweier.de oder bei unserem Vorstand unter Tel. 07243 / 597010 

Amtsblattbericht KW16/2018

Geburtstag Manfred J. Seitz
Am 12.04.2018 konnte der Musikverein, in der Stadthalle Ettlingen, einen ganz besonderen Geburtstagsgruß übersenden. Anlässlich des 80. Geburtstages unseres Mitgliedes umrahmten wir im Zusammenspiel mit Bernd Gnann, dem bekannten Schauspieler, Kabarettist und Theaterintendant, den Festakt. Wir wünschen Herrn Seitz noch viele schöne Jahre bei bester Gesundheit.

Maifest 2018

Programm:
01.05. Der Mai ist gekommen
10:30 Uhr Maispielen im Ort
ab 11:30 Uhr: Mittagstisch, Kaffee und Kuchen. Musikalische Unterhaltung durch das Jugend- und Hauptorchester des MVE.
Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. Maultauschen mit Kartoffelsalat oder Brühe, Heisse, Bratwurst, Kräutersteakweck, Pommes, Gringelpommes, Kaffee und Kuchen. Auch an unsere kleinen Gäste ist gedacht. In der Hüpfburg könnt ihr wieder um die Wette hüpfen.

Kuchen zum Maifest
Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner. Für unser Kuchenbuffet am 01.05 würden wir uns freuen, wenn Sie uns mit einem Kuchen unterstützen könnten. Ansprechpartner Anette Pohl, Telefon 07243 597010. Vielen Dank für die Unterstützung.

Proben
Jugendorchester: Freitag, den 20.04.2018 ab 18:00 Uhr im Vereinsheim. Startzeiten wie besprochen.
Hauptorchester: Freitag, den 20.04.2018 um 20:00 Uhr im Vereinsheim.

Amtsblattbericht KW48/17

 

Rückblick Jahreskonzert – Erinnerungen
Am 25. November fand wieder das beliebte Jahreskonzert des Musikverein Ettlingenweier in der Bürgerhalle statt. Nach der Begrüßung durch den Vorstand Gerold Pohl übernahm unser Dirigent Jürgen Weber die Leitung durch den musikalischen Abend. Standen die Konzerte der vergangenen Jahre unter den Themen „Ettlingenweier, damals und heute“, “Faszination Blasmusik“, „Jubiläumskonzert- 60 Jahre MVE“ oder “Große Kinonacht mit dem MVE“, war das diesjährige Konzert dem Thema „Erinnerungen“ gewidmet. In der sehr gut besetzten Bürgerhalle von Ettlingenweier erinnerte das Hauptorchester unter der Leitung von Jürgen Weber mit dem Stück „Comedian Harmonists in Concert“ an das außergewöhnlichste Gesangsquintett, der ersten Boygroup Deutschlands, welche sich vor 90 Jahren, im Jahre 1927 formierte. Weiterhin wurde des hundertsten Todestages des berühmten deutschen Luftfahrtpioniers Graf Zeppelin mit dem gleichnamigen Marsch „Graf Zeppelin“ gedacht. Mit „Erinnerung an ein Ballerlebnis“ wurden die Zuhörer in die Zeit der großen Bälle entführt. Das „Send in the Clowns“ erinnerte an den großartigen Musicalkomponisten Stephen Sondheim und bot gleichzeitig die Möglichkeit dem hervorragenden Solo von 3 Waldhörnern (Kevin Klee, Melanie Dürr, Jenny Waibler) und einem Tenorhorn (Bastian Kessler) zu lauschen. Mit einem großen Potpourri der schönsten Melodien aus der Operette Schwarzwaldmädel, wurde an deren Uraufführung vor hundert Jahren, im August 1917, erinnert und lud zum Träumen ein. Innerhalb des Konzertes konnten durch unseren Vorstand Gerold Pohl sowie dem Bezirksvorsitzenden des Blasmusikverbandes Herrn Robert Kary die Ehrungen von verdienten Mitgliedern vorgenommen werden. Für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft wurden Celine Kurcinak, Luna Meyer, Benedikt Müller, Sophie Schmidt und Sarah Weber geehrt. Für 20 Jahre wurde Rene Schade geehrt. Eine nicht alltägliche Ehrung erhielten Hans-Jürgen Herrmann, Bernd Kappenberger und Hartmut Rübel. Sie sind bereits seit 50 Jahren aktive Musiker und hatten bzw. haben immer noch verschiedene Ämter im Verein inne. Auch zahlreiche fördernde Mitglieder wurden für ihr Engagement für den Verein geehrt. Für 25 Jahre: Armin Heim, Dominik Heim, Angelika Müller. Für 40 Jahre: Friedrich Härtweg, Siegfried Heck und Josef Mayer. Gleich sieben Mitglieder konnten für ihre 60jährige Treue zum Verein geehrt werden. Dies waren Manfred Dantes, Rudi Görze, Werner Lumpp, Herta Masino, Walter Siegel, Franz Weber und Alois Zimmer. Nach der Pause zeigten die jungen Bläser des Jugendorchesters, dass echtes Entertainment nicht nur eine Sache des Alters ist. Mit den Stücken Ranger Rock und Cosmic Comrades begeisterten sie das Publikum. Für ihr Stück „Smoke on the Water“ bekamen sie Verstärkung von den „Altrockern“ Alexander Gondorf an der E-Gitarre und Alexander Kessler an der Bass-Gitarre. Spätestens jetzt konnte man erkennen, dass der Funke auf das Publikum übergesprungen ist. Ohne eine Zugabe durften die Musiker die Bühne nicht verlassen. Im anschließenden Programm des Hauptorchesters fanden sich die Namen großer Persönlichkeiten und Stars der Musikgeschichte wieder, so die legendären Bandleader und Komponisten Glenn Miller mit dem Stück „Moonlight Serenade“ und James Last mit „Danke, James Last“. Im Jahre 2017 eroberte die Neuverfilmung „Die Schöne und das Biest“ die internationale Kinowelt. Der Titelsong wurde von Sarah Weber, begleitet durch das Hauptorchester, märchenhaft präsentiert. Wahrhaft einer Erinnerung wert, war der Zirkus Renz, der vor 120 Jahren, 1897 in Berlin für immer seine Türen schloss. Das Publikum erfreute sich an diesem musikalischen Feuerwerk und da ganz besonders an dem Xylophonsolo von Matteo Link. Der auch nur nach einer Zugabe das Xylophon verlassen durfte. Am musikalischen Schlusspunkt des unterhaltsamen Abends fiel der Blick in die New Yorker Carnegie Hall des 16. Januars 1938, als Benny Goodman eines seiner berühmtesten Konzerte aufführte. Mit „Kings of Swing“ wurde an ihn gedacht. Mit einem lang anhaltenden Beifall bedankte sich das Publikum bei Musikern, Dirigent und Moderator für einen großen musikalischen Abend. Die obligatorische Zugabe des Badnerliedes durfte dabei nicht fehlen. Das „Macht hoch die Tür“ rundete das Konzert ab und stimmte das Publikum auf das neue Kirchenjahr und die kommende Adventszeit ein. Der MVE bedankt sich bei allen Zuhörern, allen Helfern, den zahlreichen Sponsoren und der GroKaGe Ettlingenweier für Ihre Unterstützung bei diesem tollen Abend.

Advents – Nikolaus – Weihnachtsfeier MVE-Treff
Auch bei unserem MVE-Treff wird es weihnachtlich. Die MVE-Treff-Freunde treffen sich mit Partner zur Weihnachtsfeier am Donnerstag, den 07.12.2017 um 14:30 Uhr im Vereinsheim des MVE.

Proben
Jugendorchester: Freitag, den 01.12.2017 ab 18:00 Uhr im Vereinsheim. Startzeiten wie besprochen.
Hauptorchester: Freitag, den 01.12.2017 um 20:00 Uhr im Vereinsheim

Weierer Adventshöfe 10.12.2017
Lauschen Sie den weihnachtlichen Weisen, welche von unserem Hauptorchester vorgetragen werden. Im Rahmen der Weierer Adventshöfe lädt Sie der Musikverein Ettlingenweier am Sonntag den 10.12.2017, um 18:00 Uhr in den Hof der Familie Breunig, Ettlinger Straße 11, gegenüber dem Rathaus, ein. Kommen Sie vorbei und genießen Sie in der gemütlichen Atmosphäre des Ortskerns, neben der Musik, einen heißen Glühwein oder Kinderpunsch und ein Weierer Speckküchle.

Sommerpause

 

Wir wünschen allen Mitgliedern, Freuden und Gönnern schöne, sonnige und erholsame Ferientage.

Probenstart Hauptorchester ist am 08.09.2017, Vereinsheim

Probenstart Jugendorchester ist am 15.09.2017, Vereinsheim

 

Amtsblattbericht KW12/2017

MVE Jugendtag – hören, sehen, selber spielen

Am Sonntag den 02. April 2017, von 14:30 Uhr – 17:00 Uhr findet im Gemeindezentrum St. Dionysius der diesjährige Jugendvorspieltag statt. Bei Kaffee und köstlichem Kuchen haben Kinder, Eltern, Interessierte und Gäste die Gelegenheit, dem Vorspiel der Schüler des MVE zu lauschen. Des Weiteren bieten wir Informationen zu den Ausbildungsmöglichkeiten, welche wir in Zusammenarbeit mit der Musikschule Ettlingen und der Musikschule Forum Musicum Bruchhausen anbieten.

Programm in Kurzform:

    • Vorspiel der Schüler des MVE
    • Vorspiel der Jugendorchester Da Capo
    • Informationen zu den Ausbildungsmöglichkeiten

Hauptversammlung 2017

Zur 63. ordentlichen Hauptversammlung des Musikvereins Ettlingenweier e.V. möchten wir Sie herzlich einladen und nochmals insbesondere auf die Neuwahlen der Verwaltung hinweisen. Die Hauptversammlung findet am Samstag, 25. März 2015, um 19:00 Uhr, im Vereinsheim des Musikvereins statt.

Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Totenehrung
  3. Bericht des 1. Vorsitzenden
  4. Bericht des Musikervorstandes
  5. Bericht des Jugendleiters
  6. Bericht des Dirigenten
  7. Bericht MVE-Treff
  8. Bericht des Kassiers
  9. Bericht des Kassenprüfers
  10. Wahl eines Kassenprüfers
  11. Entlastung der Verwaltung
  12. Neuwahlen der Verwaltung
  13. Vorausschau 2017
  14. Verschiedenes
  15. Schlusswort

Musikerversammlung

Freitag, den 24.03.2017 um 20:00 Uhr im Vereinsheim

Jugendorchester

Die nächste Probe findet am Freitag, den 24.03.2017 um 18:30 Uhr im Vereinsheim statt.

Bericht aus Amtsblatt KW41/2016

Oktoberfest Piston
Oktoberfest Piston´s EDEKA

Oktoberfest 30 Jahre Piston

Am vergangenen Freitag brachten wir beim Ettlinger Oktoberfest das Festzelt des Piston´s Edeka Ettlingen kräftig zum Kochen. Mit traditioneller und moderner Blasmusik begeisterten wir das zahlreich anwesende Publikum. Nach dem schönen Auftritt durften auch wir uns unters Publikum mischen und hatten noch einige gemütliche Stunden.

MVE-Treff Spezial

Die MVE-Treff´ler treffen sich am Donnerstag, den 13.10. 2016, um 11:45 Uhr, am Parkplatz bei der Bürgerhalle zum Tagesausflug nach Angelbachtal im Kraichau. Abfahrt ist um 12:00 Uhr. Nach einem gemütlichen Nachmittag im Besen „Zum Geißenpeter“ werden wir um ca. 18:00 –18:30 Uhr wieder in Ettlingenweier zurück sein.

Hauptorchester

Die nächste Probe findet am Freitag, den 14.10.2016 um 20:00 Uhr im Vereinsheim statt.

Jugendorchester

Die nächste Probe findet am Freitag, den 14.10.2016 um 18:30 Uhr im Vereinsheim statt.

Das Jugendorchester bietet allen jungen Musikern die Möglichkeit, Ihr Können in einer Gemeinschaft zu entfalten. Spielst Du Oboe, Klarinette, Saxophon, Trompete, Querflöte, Piccolo, Tenorhorn, Euphonium, Bariton, Waldhorn, Posaune, Schlagzeug oder gar die Tuba und möchtest bei uns mitspielen, dann traue Dich und komme vorbei, auch wenn du keine Ausbildung bei uns machst. Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:

Clemens Kaiser 07243 / 93 84 79 oder per Mail unter jugendleiter@mv-ettlingenweier.de

Anstehende Veranstaltungen