WER SIND WIR?

Wir, der Musikverein Ettlingenweier, sind ein ambitioniertes Mittelstufenorchester, bestehend aus (nach Corona!) gut 30 Amateurmusikern, in einem ausgewogen besetzten Blas, und Unterhaltungsorchester.
Wir setzen uns zusammen aus Studenten, Handwerkern, Ingenieuren, und Rentnern. Uns vereint die Liebe zu unserem Hobby, der Musik, die wir unter der professionellen Leitung unseres Dirigenten
ausüben.

 

 

Anstehende Veranstaltungen

WAS KÖNNEN WIR?

Wir sind über das Jahr hinweg, von der kleinen, umrahmenden Besetzung, über Ständchen, 3-4 Sommer Open Air Auftritten, der festlichen Umrahmung der Christmette, bis zum abendfüllenden Jahreskonzert, unterwegs. Wir können in reduzierter Besetzung ein bis zu 1-stündiges Unterhaltungsprogramm spielen. In voller Besetzung haben wir ein ca. 2,5 stündiges Unterhaltungsprogramm, mit solistischen und Gesangseinlagen.

The Rose Corona 2020 – Musikverein Ettlingenweier

Aktuelles

Amtsblattbericht KW21 / 2023

Rückblick Vereinstag

Unser diesjähriger Vereinstag fand getreu dem Motto „Hören-Sehen-Ausprobieren – ein Verein stellt sich vor“ statt. Das Ziel war es, allen Musikinteressierten, egal ob Jung oder Alt, den Verein näher zu bringen und mal zu zeigen, was bei uns so alles geht. Die gesamte Bandbreite, von Blockflöten über die Percussiongruppe bis zum Hauptorchester war alles dabei. Die Veranstaltung wurde gebührend eröffnet von unserer Musikervorständin Melanie Dürr, der Vorstellung unserer neuen Jugendleiterin Lea Gondorf und dem Stück „Fanfare“ mit Blechbläser und Pauken. Als nächstes stellte sich unsere Nachwuchsabteilung vor. Dabei machten die Blockflöten unter der Leitung von Frau Kuon den Anfang. Auf die Blockflöten folgten mit der Percussiongruppe unter der Leitung vom Björn Etzel vom Drummer Circle Karlsruhe eher lautere Sounds mit lustigen Einlagen. Im Anschluss stellte sich die gesamte Bandbreite von Nachwuchsmusikern an Holz- und Blechblasinstrumenten vor, welche sich momentan bei uns in Ausbildung befinden. Nachdem man hier Posaune, Tenorhorn, Waldhorn, Trompete, Schlagzeug, Klarinette und Querflöte auf der Bühne hören konnte, wartete schon in der Pause das nächste Highlight. Die zuvor live erlebten Instrumente, gab es nun auch für jeden zum Ausprobieren. In Kooperation mit dem Musikgeschäft Schlaile Pforzheim, konnten in unserem Proberaum alle Musikinteressierten die bereits gehörten Instrumente nun endlich auch mal selber ausprobieren. Unter Anleitung unserer Musiker konnten selbst die jüngsten Probanden, den Instrumenten den ein oder anderen Ton entlocken. Ein weiterer wichtiger Punkt an einem Vereinstag darf natürlich nicht fehlen, die Ehrungen der fördernden Mitglieder. Auch dieses Jahr konnten wir wieder mehrere Mitglieder für ihre langjährige Treue zum Verein ehren. Im Anschluss feierte das Projektorchester „Pinocchio, die Geschichte einer Holzpuppe“, ein Märchen für Erzähler und Blasorchester seine Premiere. Die bekannte Geschichte wird hierbei musikalisch vertont und immer wieder durch kleine Erzählungen zur Geschichte Pinocchios ergänzt. Otto Günther übernahm hierfür die Rolle des Märchenerzählers. In diesem Projektorchester vereinen wir das Jugendorchester und Teile vom Hauptorchester. Die „Großen“ bekommen etwas Extraübung, während die „Kleinen“ auch mal davon profitieren mit etwas erfahreneren Musikern zu spielen. Solche Projekte sind bestens geeignet für Anfänger und Wiedereinsteiger, egal welchen Alters. Also falls sie, lieber Leser, Interesse haben, bei diesem Projekt mitzuspielen, sprechen sie uns einfach ganz ungezwungen an. Zum Abschluss des Tages betrat dann unser Hauptorchester in voller Besetzung die Bühne und gab ein buntes Repertoire aus verschieden Genres zum Besten. Von traditionellen Märschen wie „In Treue fest“ bis zu dem Paso Doble „Orgullo Santiaguista“ war alles dabei. Abgerundet wurde das Programm, wie es in der Region so üblich und vom Publikum gefordert wird, mit dem Traditionsmarsch „Hoch Badnerland“. Auch den aller Jüngsten wurde bei diesem langen Nachmittag der Musik nie langweilig, da es außer dem Ausprobiere der Instrumente und einer Hüpfburg noch viele spannende Spiele und Rätsel zu lösen gab, bei dem man zum Beispiel eine kostenlose Stunde an der Musikschule mit dem Instrument seiner Wahl gewinnen konnte. Wir, bedanken uns bei allen Gästen für ihr zahlreiches Erscheinen. Ein besonderer Dank geht an das Musikgeschäft Schlaile Pforzheim für die Bereitstellung der Instrumente, sowie an alle ehrenamtlichen Helfer und Organisatoren.
Bei Fragen stehen wir Dir gerne zur Verfügung. Kontaktiere uns einfach unter musikervorstand@mv-ettlingenweier.de oder 0179 7916098

 Orchesterproben: 

Probe Projektorchester:
Freitag , 26.05.2023, 19:00 Uhr, Vereinsheim 

Probe Hauptorchester:
Freitag , 26.05.2023, 20:00 Uhr, Vereinsheim

Reinschauen

Weitere Info´s zum Verein und unseren Ausbildungsmöglichkeiten unter www.mv-ettlingenweier.de oder bei unserer Musikervorständin Melanie Dürr

Vorschau Save the Date:
15.07.2023: ARGE-Dorffest Ettlingenweier
02.12.2023: Konzert

WAS BRAUCHEN WIR?

Bei uns kommen alle Instrumente des großen Blasorchesters zum Einsatz. Außerdem die Instrumente des Orchesterschlagwerks, Drum-Set, Pedalpauken, Stabspiele und Percussion. Aber auch E-Bass, E-Gitarre, E-Piano und Gesang, werden in unseren Programmen benötigt.

Für unser Profil benötigen wir Menschen, denen ihr Hobby Spaß macht. Die für die Musik brennen und die gerne bei der Realisierung von außergewöhnlichen Projekten dabei sind. Gerne auch Wiedereinsteiger. Wir bieten eine qualifizierte, individuelle Beratung für Wiedereinsteiger an. Trauen Sie sich und sprechen Sie uns an.

Wir machen das !

Mitglied werden

Was ist der Musikverein Ettlingenweier?

Wieso Mitglied werden?

Was kostet die Mitgliedschaft?

Mehr Infos finden Sie hier

Wir spielen bei Ihnen

Sie möchten ein Vereinsfest, Firmenfeier, Tag der offenen Tür oder sonstige Veranstaltung mit flotter Musik als Begleiter Ihren wichtigen Tag verschönern.

Spender & Sponsoren

Zur Sicherstellung der erfolgreichen Vereins- und Jugendarbeit sind auch wir auf Ihre Spenden angewiesen.

Spendenkonto bei der Sparkasse Karlsruhe
BIC: KARSDE66XXX
IBAN: DE25660501010001268382

Spendenquittung auf Anfrage

Weitere Informationen:
kassier@mv-ettlingenweier.de

Ettlinger Kinder- und Familienpass

MVE ist Partner beim Ettlinger Kinder- und Familienpass

Seit November 2012 werden beim MVE Wertgutscheine des Ettlinger Kinder- und Familienpass für Mitgliedsbeiträge und Unterrichtsgebühren eingelöst.

Weitere Informationen [hier]