WER SIND WIR?

Wir, der Musikverein Ettlingenweier, sind ein ambitioniertes Mittelstufenorchester, bestehend aus (nach Corona!) gut 30 Amateurmusikern, in einem ausgewogen besetzten Blas, und Unterhaltungsorchester.
Wir setzen uns zusammen aus Studenten, Handwerkern, Ingenieuren, und Rentnern. Uns vereint die Liebe zu unserem Hobby, der Musik, die wir unter der professionellen Leitung unseres Dirigenten ausüben.

 

 

Anstehende Veranstaltungen

The Rose Corona 2020 – Musikverein Ettlingenweier

Musik trifft Magie – Kartenverkauf

Ab sofort können Sie Karten für unser Event "Musik trifft Magie"
am 10. Mai 2025 erwerben.


WAS KÖNNEN WIR?

Wir sind über das Jahr hinweg, von der kleinen, umrahmenden Besetzung, über Ständchen, 3-4 Sommer Open Air Auftritten, der festlichen Umrahmung der Christmette, bis zum abendfüllenden Jahreskonzert, unterwegs. Wir können in reduzierter Besetzung ein bis zu 1-stündiges Unterhaltungsprogramm spielen. In voller Besetzung haben wir ein ca. 2,5 stündiges Unterhaltungsprogramm, mit solistischen und Gesangseinlagen.

Dein Platz im Takt -
Werde auch du Teil des Musikvereins Ettlingenweier

Aktuelles

Amtsblattbericht KW11/2018

Jugendtag 2018 – hörenswert, sehenswert

Am Sonntag, den 11. März fand diesmal im Vereinsheim des MVE, bei Kaffee und Kuchen, der achte MVE-Jugendtag statt. Vor vollem Haus gaben die Schüler des Musikvereins Ettlingenweier eine Kostprobe ihres Könnens. Für einige der fast 50 Jungmusikerinnen und Jungmusiker war dies zugleich eine Premiere – der erste Auftritt vor Publikum. Trotz Lampenfieber haben alle ihren Auftritt sehr gut gemeistert. Nach der Begrüßung durch Clemens Kaiser übernahmen Jannis Heiser und Jonas Kaiser die Moderation des Programms. Die in Kooperation mit der Erich Kästner Grundschule laufende Percussiongruppe unter der Leitung von Björn Etzel begeisterte mit den Stücken Best of und Bruder Jakob die Zuhörer. Sie ließen es auf den Cajons, Congas, Pauken und weiteren Schlaginstrumenten so richtig krachen. Als nächstes kamen die Blockflötengruppen auf die Bühne. Unter neuer Leitung von Frau Kuon, von der Musikschule Ettlingen, wurden sowohl mit Klavier- und mit Triangelbegleitung die Stücke Groovy, Regentropfenlied und Nachtlied dargeboten. Lauter und fetziger wurde es dann mit dem Trompetentrio in Begleitung von ihrer Lehrerin Frau Heinz und dem Stück Easy Winners. Weiter auf die Ohren gab es mit einer Eigenkomposition an den Cajons und einem Schlagzeugmedley When I wake up. Zartere Töne und Mädchenpower gab es von dem Querflötensextett mit den Stücken Menuett und The Rakes of Mallow March. Zusammen mit Ihrem Lehrer Herr Ruprich konnten die Mädels Ihr Publikum begeistern. Weitere Kostproben an der Querflöte gab es im Duett mit dem Stück Az der Rebbe est und einer Soloeinlage Allegro aus der Fantasie für Soloflöte. Jetzt war die Klarinette an der Reihe. Die zwei Solisten überzeugten die Zuschauer mit den Stücken Oh Susanna und Tango für Anne. Das Tenorhornquartett unter der Leitung von Herr Hille zeigt den Zuhörern wie schon dieses Instrument klingt. Das Jugendorchester begeisterte mit ihren mitreisenden Stücken Ranger Rock, Intrada aus Of Kings and Castles und www. Bandtime.com zum Abschluss dieses gelungenen Tages das Publikum. Als Abschlussdarbietung gab es in Begleitung von 2 E-Gitarren das fetzige Smoke on the Water.  Zu guter Letzt möchten wir uns bei allen Besuchern, Musikern, Helfern, Ausbildern, Dirigent, Kuchenspendern für Ihr Engagement bedanken, die zum Gelingen des Jugendtages beigetragen haben.
Auch nach diesem Tag sind wir für Sie da, wenn es um die Instrumentalausbildung oder die moderne und traditionelle Blasmusik geht.
Rufen Sie uns an oder kommen Sie vorbei. Orchesterproben:
Hauptorchester: Freitags 20:00 – 22:00 Uhr, Vereinsheim MV Ettlingenweier
Jugendorchester Da Capo: Freitags 18:30 – 19:30 Uhr, Vereinsheim MV Ettlingenweier. Das Vereinsheim befindet sich bei der Bürgerhalle.

Ihre Ansprechpartner:
Musikervorstand: Melanie Dürr 07243 / 524121
Jugendausbildung: Clemens Kaiser 07243 / 93 84 79

Hauptorchester

Die nächste Probe findet am Freitag, den 16.03.2018 um 20:00 Uhr im Vereinsheim.

Jugendorchester
Anstelle Probe findet der Elterninfoabend am Freitag, den 16.03.2018, 18:30 – 19:30 Uhr im Vereinsheim statt.

 

WAS BRAUCHEN WIR?

Bei uns kommen alle Instrumente des großen Blasorchesters zum Einsatz. Außerdem die Instrumente des Orchesterschlagwerks, Drum-Set, Pedalpauken, Stabspiele und Percussion. Aber auch E-Bass, E-Gitarre, E-Piano und Gesang, werden in unseren Programmen benötigt.

Für unser Profil benötigen wir Menschen, denen ihr Hobby Spaß macht. Die für die Musik brennen und die gerne bei der Realisierung von außergewöhnlichen Projekten dabei sind. Gerne auch Wiedereinsteiger. Wir bieten eine qualifizierte, individuelle Beratung für Wiedereinsteiger an. Trauen Sie sich und sprechen Sie uns an.

Wir machen das !

Mitglied werden

Was ist der Musikverein Ettlingenweier?

Wieso Mitglied werden?

Was kostet die Mitgliedschaft?

Mehr Infos finden Sie hier

Wir spielen bei Ihnen

Sie möchten ein Vereinsfest, Firmenfeier, Tag der offenen Tür oder sonstige Veranstaltung mit flotter Musik als Begleiter Ihren wichtigen Tag verschönern.

Spender & Sponsoren

Zur Sicherstellung der erfolgreichen Vereins- und Jugendarbeit sind auch wir auf Ihre Spenden angewiesen.

Spendenkonto bei der Sparkasse Karlsruhe
BIC: KARSDE66XXX
IBAN: DE25660501010001268382

Spendenquittung auf Anfrage

Weitere Informationen:
kassier@mv-ettlingenweier.de

Ettlinger Kinder- und Familienpass

MVE ist Partner beim Ettlinger Kinder- und Familienpass

Seit November 2012 werden beim MVE Wertgutscheine des Ettlinger Kinder- und Familienpass für Mitgliedsbeiträge und Unterrichtsgebühren eingelöst.

Weitere Informationen [hier]