WER SIND WIR?

Wir, der Musikverein Ettlingenweier, sind ein ambitioniertes Mittelstufenorchester, bestehend aus (nach Corona!) gut 30 Amateurmusikern, in einem ausgewogen besetzten Blas- und Unterhaltungsorchester.
Wir setzen uns zusammen aus Studenten, Handwerkern, Ingenieuren und Rentnern. Uns vereint die Liebe zu unserem Hobby, der Musik, die wir unter der professionellen Leitung unseres Dirigenten ausüben.

 

 

Anstehende Veranstaltungen

Musikalische
Ferienbetreuung 2025

The Rose Corona 2020 – Musikverein Ettlingenweier

WAS KÖNNEN WIR?

Wir sind über das Jahr hinweg, von der kleinen, umrahmenden Besetzung, über Ständchen, 3-4 Sommer Open Air Auftritten, der festlichen Umrahmung der Christmette, bis zum abendfüllenden Jahreskonzert, unterwegs. Wir können in reduzierter Besetzung ein bis zu 1-stündiges Unterhaltungsprogramm spielen. In voller Besetzung haben wir ein ca. 2,5 stündiges Unterhaltungsprogramm, mit solistischen und Gesangseinlagen.

Dein Platz im Takt -
Werde auch du Teil des Musikvereins Ettlingenweier

Aktuelles

Amtsblattbericht KW7

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Rückblick Hauptversammlung 2025

Am vergangenen Samstag fand im Gemeindezentrum der Kirchengemeinde St. Dionysius der Ehrungsabend für unsere fördernden Mitglieder sowie im Anschluss unsere 71. ordentliche Hauptversammlung statt.

Der Abend wurde durch unseren Vorstand Patrick Klee eröffnet, welcher besonders die zu ehrenden Mitglieder begrüßte. Er hob hervor, dass im Vereinsalltag leider oft zu wenig Zeit bleibe, das Engagement unserer fördernden Mitglieder zu würdigen, dabei sind sie das Fundament unseres Vereins. Fördernde Mitglieder stärken den Verein ideell, finanziell und bereichern ihn mit ihrem Wissen. Dies trage zum Beispiel auch dazu bei, Projekte und Veranstaltungen erfolgreich umzusetzen. Dieses Zusammenspiel fördert Gemeinschaft, Solidarität und Entwicklung – ein unschätzbarer Beitrag für Verein und Gesellschaft.

Daher hat es uns besonders gefreut, die Anwesenden Beatrix Neidig für 25 Jahre, Wolfgang Schmidt für 60 Jahre und Otto Günther für 70 Jahre Vereinstreue zu Ehren.

Im Anschluss der Ehrungen, welche durch Musik des Hauptorchesters umrahmt wurde, fand unsere 71.  ordentliche Hauptversammlung statt. Diese stand im Zeichen des Rückblicks auf das letzte Jahr und der Neuausrichtung der Vereinsverwaltung mit anschließenden Neuwahlen. Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit und Vorstellung der Tagesordnung gedachten die Anwesenden den Verstorbenen. Im Anschluss daran berichtete Melanie Dürr über das musikalische Jahr.

Highlights der letzten Saison waren unteranderem unser Vereinstag, das Event Musik trifft Mundart, sowie unser Jahreskonzert. Auch die gemeinschaftlichen Unternehmungen kamen letztes Jahr nicht zu kurz. Sommerfest und Weihnachtsfeier wurden von unserer Jugend organisiert. Außerdem unternahmen wir gemeinsame Ausflüge.

Als nächstes berichtete unsere Jugendleiterin über den aktuellen Stand der Jugendausbildung und unserem Projekt eine Bläserklasse an der Grundschule anzubieten, was leider auf Grund mangelnder Anmeldungen scheiterte. Dennoch schaut man dank der Gründung unseres neuen Jugendorchesters sowie großartigen zukünftigen Projekten mit Spannung ins neue Jahr.

Unser Dirigent Jürgen Weber hob in seinem Bericht mit Freuden hervor, dass wir im vergangenen Jahr drei neue aktive Musiker und Musikerinnen in unseren Reihen begrüßen konnten. Außerdem gab er schon einmal einen Ausblick auf das im November anstehende Jahreskonzert, bei dem wir erneut etwas Neues wagen wollen.

In unserer teambasierten Verwaltung kam es zu zwei Wechseln, welche zur weiteren Verjüngung der Verwaltung beiträgt. Nach vielen Jahren übergab unser Kassier Alexander Gondorf sein Amt an Yannik Lumpp, sowie ging die Teamführung des „Teams Organisation“ von Alexander Kessler über an Timo Fischer.

Im Anschluss berichtete Arno Klein vom weiterhin erfolgreich und gut etablierten MVE-Treff, bei dem er von seiner Frau Ingrid bei dessen Durchführung unterstützt wird.

Zum Ende wurden durch die Kassenprüfer eine ordentliche Kassenführung bestätigt und durch unseren Ortsvorsteher Berthold Zähringer die Verwaltung entlastet.

 

Vor ihrem Schlusswort bedankte sich unser Vorstand Patrick Klee bei den ausscheidenden Verwaltungsmitgliedern mit einem Präsent und bei allen Anwesenden für Ihr Kommen und der Unterstützung des Vereins.

 

Bei Fragen stehen wir ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren sie uns einfach unter

musikervorstand@mv-ettlingenweier.de oder

0179 7916098

Dein Musikverein Ettlingenweier

 

Orchesterproben:

Probe Jugendorchester:

Freitag, 07.02.2025, 19:00 Uhr, Vereinsheim

Probe Hauptorchester:

Freitag, 07.02.2025, 20:00 Uhr, Vereinsheim

 

 

Reinschauen

Weitere Info´s zum Verein und unseren Ausbildungsmöglichkeiten unter

www.mv-ettlingenweier.de oder bei unserer Musikervorständin Melanie Dürr

Ebenfalls finden sie uns bei Instagram oder Facebook

@mvettlingenweier (Instagram)

@Musikverein Ettlingenweier (Facebook)

 

 

Vorschau Save the Date:

Samstag 08.02. 19 Uhr Jahreshauptversammlung mit Ehrungen

Samstag 15.02. 1. Prunksitzung GroKaGe Ettlingenweier

Samstag 22.02. 2. Prunksitzung GroKaGe Ettlingenweier

 

WAS BRAUCHEN WIR?

Bei uns kommen alle Instrumente des großen Blasorchesters zum Einsatz. Außerdem die Instrumente des Orchesterschlagwerks, Drum-Set, Pedalpauken, Stabspiele und Percussion. Aber auch E-Bass, E-Gitarre, E-Piano und Gesang, werden in unseren Programmen benötigt.

Für unser Profil benötigen wir Menschen, denen ihr Hobby Spaß macht. Die für die Musik brennen und die gerne bei der Realisierung von außergewöhnlichen Projekten dabei sind. Gerne auch Wiedereinsteiger. Wir bieten eine qualifizierte, individuelle Beratung für Wiedereinsteiger an. Trauen Sie sich und sprechen Sie uns an.

Wir machen das !

Mitglied werden

Was ist der Musikverein Ettlingenweier?

Wieso Mitglied werden?

Was kostet die Mitgliedschaft?

Mehr Infos finden Sie hier

Wir spielen bei Ihnen

Sie möchten ein Vereinsfest, Firmenfeier, Tag der offenen Tür oder sonstige Veranstaltung mit flotter Musik als Begleiter Ihren wichtigen Tag verschönern.

Spender & Sponsoren

Zur Sicherstellung der erfolgreichen Vereins- und Jugendarbeit sind auch wir auf Ihre Spenden angewiesen.

Spendenkonto bei der Sparkasse Karlsruhe
BIC: KARSDE66XXX
IBAN: DE25660501010001268382

Spendenquittung auf Anfrage

Weitere Informationen:
kassier@mv-ettlingenweier.de

Ettlinger Kinder- und Familienpass

MVE ist Partner beim Ettlinger Kinder- und Familienpass

Seit November 2012 werden beim MVE Wertgutscheine des Ettlinger Kinder- und Familienpass für Mitgliedsbeiträge und Unterrichtsgebühren eingelöst.

Weitere Informationen [hier]