
Amtsblattbericht KW16/2018

Geburtstag Manfred J. Seitz
Am 12.04.2018 konnte der Musikverein, in der Stadthalle Ettlingen, einen ganz besonderen Geburtstagsgruß übersenden. Anlässlich des 80. Geburtstages unseres Mitgliedes umrahmten wir im Zusammenspiel mit Bernd Gnann, dem bekannten Schauspieler, Kabarettist und Theaterintendant, den Festakt. Wir wünschen Herrn Seitz noch viele schöne Jahre bei bester Gesundheit.
Maifest 2018
Programm:
01.05. Der Mai ist gekommen
10:30 Uhr Maispielen im Ort
ab 11:30 Uhr: Mittagstisch, Kaffee und Kuchen. Musikalische Unterhaltung durch das Jugend- und Hauptorchester des MVE.
Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. Maultauschen mit Kartoffelsalat oder Brühe, Heisse, Bratwurst, Kräutersteakweck, Pommes, Gringelpommes, Kaffee und Kuchen. Auch an unsere kleinen Gäste ist gedacht. In der Hüpfburg könnt ihr wieder um die Wette hüpfen.
Kuchen zum Maifest
Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner. Für unser Kuchenbuffet am 01.05 würden wir uns freuen, wenn Sie uns mit einem Kuchen unterstützen könnten. Ansprechpartner Anette Pohl, Telefon 07243 597010. Vielen Dank für die Unterstützung.
Proben
Jugendorchester: Freitag, den 20.04.2018 ab 18:00 Uhr im Vereinsheim. Startzeiten wie besprochen.
Hauptorchester: Freitag, den 20.04.2018 um 20:00 Uhr im Vereinsheim.
Amtsblattbericht KW11/2018

Jugendtag 2018 – hörenswert, sehenswert
Am Sonntag, den 11. März fand diesmal im Vereinsheim des MVE, bei Kaffee und Kuchen, der achte MVE-Jugendtag statt. Vor vollem Haus gaben die Schüler des Musikvereins Ettlingenweier eine Kostprobe ihres Könnens. Für einige der fast 50 Jungmusikerinnen und Jungmusiker war dies zugleich eine Premiere – der erste Auftritt vor Publikum. Trotz Lampenfieber haben alle ihren Auftritt sehr gut gemeistert. Nach der Begrüßung durch Clemens Kaiser übernahmen Jannis Heiser und Jonas Kaiser die Moderation des Programms. Die in Kooperation mit der Erich Kästner Grundschule laufende Percussiongruppe unter der Leitung von Björn Etzel begeisterte mit den Stücken Best of und Bruder Jakob die Zuhörer. Sie ließen es auf den Cajons, Congas, Pauken und weiteren Schlaginstrumenten so richtig krachen. Als nächstes kamen die Blockflötengruppen auf die Bühne. Unter neuer Leitung von Frau Kuon, von der Musikschule Ettlingen, wurden sowohl mit Klavier- und mit Triangelbegleitung die Stücke Groovy, Regentropfenlied und Nachtlied dargeboten. Lauter und fetziger wurde es dann mit dem Trompetentrio in Begleitung von ihrer Lehrerin Frau Heinz und dem Stück Easy Winners. Weiter auf die Ohren gab es mit einer Eigenkomposition an den Cajons und einem Schlagzeugmedley When I wake up. Zartere Töne und Mädchenpower gab es von dem Querflötensextett mit den Stücken Menuett und The Rakes of Mallow March. Zusammen mit Ihrem Lehrer Herr Ruprich konnten die Mädels Ihr Publikum begeistern. Weitere Kostproben an der Querflöte gab es im Duett mit dem Stück Az der Rebbe est und einer Soloeinlage Allegro aus der Fantasie für Soloflöte. Jetzt war die Klarinette an der Reihe. Die zwei Solisten überzeugten die Zuschauer mit den Stücken Oh Susanna und Tango für Anne. Das Tenorhornquartett unter der Leitung von Herr Hille zeigt den Zuhörern wie schon dieses Instrument klingt. Das Jugendorchester begeisterte mit ihren mitreisenden Stücken Ranger Rock, Intrada aus Of Kings and Castles und www. Bandtime.com zum Abschluss dieses gelungenen Tages das Publikum. Als Abschlussdarbietung gab es in Begleitung von 2 E-Gitarren das fetzige Smoke on the Water. Zu guter Letzt möchten wir uns bei allen Besuchern, Musikern, Helfern, Ausbildern, Dirigent, Kuchenspendern für Ihr Engagement bedanken, die zum Gelingen des Jugendtages beigetragen haben.
Auch nach diesem Tag sind wir für Sie da, wenn es um die Instrumentalausbildung oder die moderne und traditionelle Blasmusik geht.
Rufen Sie uns an oder kommen Sie vorbei. Orchesterproben:
Hauptorchester: Freitags 20:00 – 22:00 Uhr, Vereinsheim MV Ettlingenweier
Jugendorchester Da Capo: Freitags 18:30 – 19:30 Uhr, Vereinsheim MV Ettlingenweier. Das Vereinsheim befindet sich bei der Bürgerhalle.
Ihre Ansprechpartner:
Musikervorstand: Melanie Dürr 07243 / 524121
Jugendausbildung: Clemens Kaiser 07243 / 93 84 79
Hauptorchester
Die nächste Probe findet am Freitag, den 16.03.2018 um 20:00 Uhr im Vereinsheim.
Jugendorchester
Anstelle Probe findet der Elterninfoabend am Freitag, den 16.03.2018, 18:30 – 19:30 Uhr im Vereinsheim statt.
Amtsblattbericht KW10/2018
MVE Jugendtag – hören, sehen, selber spielen
Am Sonntag den 11. März 2018, von 14:30 Uhr – 17:00 Uhr, findet im Vereinsheim des MV Ettlingenweier der diesjährige Jugendvorspieltag statt. Bei Kaffee und köstlichem Kuchen haben Kinder, Eltern, Interessierte und Gäste die Gelegenheit, dem Vorspiel der Schüler des MVE zu lauschen. Des Weiteren bieten wir Informationen zu den Ausbildungsmöglichkeiten, welche wir in Zusammenarbeit mit der Musikschule Ettlingen und der Musikschule Forum Musicum Bruchhausen anbieten.
Programm in Kurzform
- Vorspiel der Schüler des MVE
- Vorspiel der Jugendorchester Da Capo
- Informationen zu den Ausbildungsmöglichkeiten
Musikerversammlung
Am 09.03.2018 findet, um 20:00 Uhr, die diesjährige Musikerversammlung statt. Es gibt einiges zu berichten und zu diskutieren. Wir freuen uns auf Eure Anregungen.
Hauptversammlung 2018
Zur 64. ordentlichen Hauptversammlung des Musikvereins Ettlingenweier e.V. möchten wir Sie herzlich einladen.
Die Hauptversammlung findet am Samstag, 10. März 2018, um 19:00 Uhr, im Vereinsheim des Musikvereins statt.
Tagesordnung
Begrüßung
- Totenehrung
- Bericht des 1. Vorsitzenden
- Bericht des Musikervorstandes
- Bericht des Jugendleiters
- Bericht des Dirigenten
- Bericht MVE-Treff
- Bericht des Kassiers
- Bericht des Kassenprüfers
- Wahl eines Kassenprüfers
- Entlastung der Verwaltung
- Vorausschau 2018
- Verschiedenes
- Schlusswort
Proben
Jugendorchester: Freitag, den 09.03.2018 ab 18:00 Uhr im Vereinsheim. Startzeiten wie besprochen.
Hauptorchester: Wegen der Musikerversammlung ist die nächste Probe am 16.03.2018
Amtsblattbereicht KW09/2018
MVE Jugendtag – hören, sehen, selber spielen
Am Sonntag den 11. März 2018, von 14:30 Uhr – 17:00 Uhr, findet im Vereinsheim des MV Ettlingenweier der diesjährige Jugendvorspieltag statt. Bei Kaffee und köstlichem Kuchen haben Kinder, Eltern, Interessierte und Gäste die Gelegenheit, dem Vorspiel der Schüler des MVE zu lauschen. Des Weiteren bieten wir Informationen zu den Ausbildungsmöglichkeiten, welche wir in Zusammenarbeit mit der Musikschule Ettlingen und der Musikschule Forum Musicum Bruchhausen anbieten.
Programm in Kurzform:
- Vorspiel der Schüler des MVE
- Vorspiel der Jugendorchester Da Capo
- Informationen zu den Ausbildungsmöglichkeiten
Proben
Jugendorchester: Freitag, den 02.03.2018 ab 18:00 Uhr im Vereinsheim. Startzeiten wie besprochen.
Hauptorchester: Freitag, den 02.03.2018 um 20:00 Uhr im Vereinsheim.
MVE-Fan-Info:
10.03.2018, 64. Hauptversammlung, Vereinsheim, 19:00 Uhr
11.03.2018, Jugendvorspieltag, Vereinsheim, 14:30 Uhr
Amtsblattbericht KW06/2018
Hauptversammlung 2018
Zur 64. ordentlichen Hauptversammlung des Musikvereins Ettlingenweier e.V. möchten wir Sie herzlich einladen.
Die Hauptversammlung findet am Samstag, 10. März 2018, um 19:00 Uhr, im Vereinsheim des Musikvereins statt.
Tagesordnung
- Begrüßung
- Totenehrung
- Bericht des 1. Vorsitzenden
- Bericht des Musikervorstandes
- Bericht des Jugendleiters
- Bericht des Dirigenten
- Bericht MVE-Treff
- Bericht des Kassiers
- Bericht des Kassenprüfers
- Wahl eines Kassenprüfers
- Entlastung der Verwaltung
- Vorausschau 2018
- Verschiedenes
- Schlusswort
Anträge können schriftlich bis zum 03.03.2018 bei Gerold Pohl, Ettlinger Straße 42, 76275 Ettlingen eingereicht werden
Proben
Jugendorchester: Freitag, den 09.02.2018 ab 18:00 Uhr im Vereinsheim. Startzeiten wie besprochen.
Hauptorchester: Freitag, den 09.02.2018 um 20:00 Uhr im Vereinshein.
Amtsblattbericht KW03/2018

Blockflöten – Wir sind gestartet
Die ersten Kinder haben mit der Ausbildung begonnen. Unter der Leitung von Frau Kuon wurden begeistert die ersten Töne gespielt. Da unserem Verein der Einstieg in die Welt der Blasmusik besonders am Herzen liegt, freuen wir uns für Kinder ab ca. 6 Jahren den Blockflötenunterricht, in der Zusammenarbeit mit der Musikschule Ettlingen, wieder anbieten zu können. Die Blockflöte ermöglicht Kindern einen leichten und spielerischen Einstieg. Im Blockflötenunterricht werden grundlegende musikalische Kenntnisse wie Notenlesen, Rhythmiktraining usw., vermittelt. Dabei soll natürlich auch der Spaß am gemeinsamen Musizieren nicht zu kurz kommen. Der Blockflötenunterricht bietet eine gute musikalische Grundlage für alle, die später auf ein anderes Instrument wechseln möchten.
Unterrichtseinheit: 30 bzw. 45 Minuten pro Woche (außer Schulferien)
Unterrichtszeiten: Montags 13:30 – 15:00 Uhr
Unterrichtsort: Vereinsheim Musikverein Ettlingenweier
Kosten: 25.- Euro / Monat und Kind
Unterricht: in Gruppen von 2 bis 4 Kinder
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns ein Mail. Ansprechpartner: Clemens Kaiser, Telefon 07243 / 938479, E-Mail: jugendleiter@mv-ettlingenweier.de
Proben
Jugendorchester: Freitag, den 19.01.2018 ab 18:00 Uhr im Vereinsheim. Startzeiten wie besprochen.
Hauptorchester: Freitag, den 19.01.2018 um 20:00 Uhr im Vereinshein.
Amtsblattbericht KW2/2018
Der Musikverein Ettlingenweier wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein gutes neues Jahr.
Lust wieder Musik zu machen
Ist Dein Vorsatz im neuen Jahr auch mal wieder gute Musik zu machen? Dann bist Du bei uns genau richtig. Du spielst Oboe, Klarinette, Saxophon, Trompete, Querflöte, Piccolo, Tenorhorn, Euphonium, Bariton, Waldhorn, Posaune, Schlagzeug oder gar die Tuba und suchst Gleichgesinnte. Dann erwartet Dich:
- Das Spielen von qualitativ hochwertiger Musik,
- ein Aktionsfeld für Herausforderungen,
- ein jährlich qualitativ hochwertiges Konzert,
- ein durchdachtes, ansprechendes und populäres Bühnenprogramm mit solistischen Einlagen
- anspruchsvolle Auftrittsmöglichkeiten und gute Auftrittszeiten
- musikalische Heimat für gute und interessierte Musiker, die eine gesunde Vereinsstruktur ohne übertriebene „Vereinsmeierei“ suchen
- eine Vereinsstruktur auf der Höhe der Zeit
- eine verlässliche Freundschaft und Kameradschaft im Verein
- einen überschaubaren und planbaren Terminkalender
Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen Melanie Dürr 07243 / 524121
Interesse? Traue Dich und mach den ersten Schritt. Gemeinsam machen wir dann musikalisch die Weiteren.
Jugendorchester
Die nächste Probe findet am Freitag, den 12.01.2018 um 18:30 Uhr im Vereinsheim statt.
Hauptorchester
Die nächste Probe findet am Freitag, den 12.01.2018 um 20:00 Uhr im Vereinsheim statt.
Amtsblattbericht KW48/17

Rückblick Jahreskonzert – Erinnerungen
Am 25. November fand wieder das beliebte Jahreskonzert des Musikverein Ettlingenweier in der Bürgerhalle statt. Nach der Begrüßung durch den Vorstand Gerold Pohl übernahm unser Dirigent Jürgen Weber die Leitung durch den musikalischen Abend. Standen die Konzerte der vergangenen Jahre unter den Themen „Ettlingenweier, damals und heute“, “Faszination Blasmusik“, „Jubiläumskonzert- 60 Jahre MVE“ oder “Große Kinonacht mit dem MVE“, war das diesjährige Konzert dem Thema „Erinnerungen“ gewidmet. In der sehr gut besetzten Bürgerhalle von Ettlingenweier erinnerte das Hauptorchester unter der Leitung von Jürgen Weber mit dem Stück „Comedian Harmonists in Concert“ an das außergewöhnlichste Gesangsquintett, der ersten Boygroup Deutschlands, welche sich vor 90 Jahren, im Jahre 1927 formierte. Weiterhin wurde des hundertsten Todestages des berühmten deutschen Luftfahrtpioniers Graf Zeppelin mit dem gleichnamigen Marsch „Graf Zeppelin“ gedacht. Mit „Erinnerung an ein Ballerlebnis“ wurden die Zuhörer in die Zeit der großen Bälle entführt. Das „Send in the Clowns“ erinnerte an den großartigen Musicalkomponisten Stephen Sondheim und bot gleichzeitig die Möglichkeit dem hervorragenden Solo von 3 Waldhörnern (Kevin Klee, Melanie Dürr, Jenny Waibler) und einem Tenorhorn (Bastian Kessler) zu lauschen. Mit einem großen Potpourri der schönsten Melodien aus der Operette Schwarzwaldmädel, wurde an deren Uraufführung vor hundert Jahren, im August 1917, erinnert und lud zum Träumen ein. Innerhalb des Konzertes konnten durch unseren Vorstand Gerold Pohl sowie dem Bezirksvorsitzenden des Blasmusikverbandes Herrn Robert Kary die Ehrungen von verdienten Mitgliedern vorgenommen werden. Für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft wurden Celine Kurcinak, Luna Meyer, Benedikt Müller, Sophie Schmidt und Sarah Weber geehrt. Für 20 Jahre wurde Rene Schade geehrt. Eine nicht alltägliche Ehrung erhielten Hans-Jürgen Herrmann, Bernd Kappenberger und Hartmut Rübel. Sie sind bereits seit 50 Jahren aktive Musiker und hatten bzw. haben immer noch verschiedene Ämter im Verein inne. Auch zahlreiche fördernde Mitglieder wurden für ihr Engagement für den Verein geehrt. Für 25 Jahre: Armin Heim, Dominik Heim, Angelika Müller. Für 40 Jahre: Friedrich Härtweg, Siegfried Heck und Josef Mayer. Gleich sieben Mitglieder konnten für ihre 60jährige Treue zum Verein geehrt werden. Dies waren Manfred Dantes, Rudi Görze, Werner Lumpp, Herta Masino, Walter Siegel, Franz Weber und Alois Zimmer. Nach der Pause zeigten die jungen Bläser des Jugendorchesters, dass echtes Entertainment nicht nur eine Sache des Alters ist. Mit den Stücken Ranger Rock und Cosmic Comrades begeisterten sie das Publikum. Für ihr Stück „Smoke on the Water“ bekamen sie Verstärkung von den „Altrockern“ Alexander Gondorf an der E-Gitarre und Alexander Kessler an der Bass-Gitarre. Spätestens jetzt konnte man erkennen, dass der Funke auf das Publikum übergesprungen ist. Ohne eine Zugabe durften die Musiker die Bühne nicht verlassen. Im anschließenden Programm des Hauptorchesters fanden sich die Namen großer Persönlichkeiten und Stars der Musikgeschichte wieder, so die legendären Bandleader und Komponisten Glenn Miller mit dem Stück „Moonlight Serenade“ und James Last mit „Danke, James Last“. Im Jahre 2017 eroberte die Neuverfilmung „Die Schöne und das Biest“ die internationale Kinowelt. Der Titelsong wurde von Sarah Weber, begleitet durch das Hauptorchester, märchenhaft präsentiert. Wahrhaft einer Erinnerung wert, war der Zirkus Renz, der vor 120 Jahren, 1897 in Berlin für immer seine Türen schloss. Das Publikum erfreute sich an diesem musikalischen Feuerwerk und da ganz besonders an dem Xylophonsolo von Matteo Link. Der auch nur nach einer Zugabe das Xylophon verlassen durfte. Am musikalischen Schlusspunkt des unterhaltsamen Abends fiel der Blick in die New Yorker Carnegie Hall des 16. Januars 1938, als Benny Goodman eines seiner berühmtesten Konzerte aufführte. Mit „Kings of Swing“ wurde an ihn gedacht. Mit einem lang anhaltenden Beifall bedankte sich das Publikum bei Musikern, Dirigent und Moderator für einen großen musikalischen Abend. Die obligatorische Zugabe des Badnerliedes durfte dabei nicht fehlen. Das „Macht hoch die Tür“ rundete das Konzert ab und stimmte das Publikum auf das neue Kirchenjahr und die kommende Adventszeit ein. Der MVE bedankt sich bei allen Zuhörern, allen Helfern, den zahlreichen Sponsoren und der GroKaGe Ettlingenweier für Ihre Unterstützung bei diesem tollen Abend.
Advents – Nikolaus – Weihnachtsfeier MVE-Treff
Auch bei unserem MVE-Treff wird es weihnachtlich. Die MVE-Treff-Freunde treffen sich mit Partner zur Weihnachtsfeier am Donnerstag, den 07.12.2017 um 14:30 Uhr im Vereinsheim des MVE.
Proben
Jugendorchester: Freitag, den 01.12.2017 ab 18:00 Uhr im Vereinsheim. Startzeiten wie besprochen.
Hauptorchester: Freitag, den 01.12.2017 um 20:00 Uhr im Vereinsheim
Weierer Adventshöfe 10.12.2017
Lauschen Sie den weihnachtlichen Weisen, welche von unserem Hauptorchester vorgetragen werden. Im Rahmen der Weierer Adventshöfe lädt Sie der Musikverein Ettlingenweier am Sonntag den 10.12.2017, um 18:00 Uhr in den Hof der Familie Breunig, Ettlinger Straße 11, gegenüber dem Rathaus, ein. Kommen Sie vorbei und genießen Sie in der gemütlichen Atmosphäre des Ortskerns, neben der Musik, einen heißen Glühwein oder Kinderpunsch und ein Weierer Speckküchle.
Amtsblattbericht KW43/17

Vorschau Konzert 25.11.2017
Wieder ist es dem Musikverein Ettlingenweier gelungen, für das beliebte Jahreskonzert im November 2017, ein außergewöhnliches Programm zusammenzustellen. Standen die Konzerte der vergangenen Jahre unter den Themen „Ettlingenweier, damals und heute“, “Faszination Blasmusik“, „Jubiläumskonzert- 60 Jahre MVE“, “Große Kinonacht mit dem MVE“, ist das diesjährige Konzert dem Thema „Erinnerungen“ gewidmet. Freuen Sie sich auf das Haupt- und Jugendorchester, welches ein Feuerwerk unvergesslicher Melodien, solistischer Einlagen und einigen Überraschungen für Sie bereithält.
Einlass mit Sektempfang ist um 18:15 Uhr. Konzertbeginn 19:00 Uhr. In den Pausen und im Anschluss haben Sie die Gelegenheit sich mit Canapes und Getränken zu stärken. Eintrittskarten, zum Preis von 8,- Euro, können Sie unter der Telefonnummer 07243/597010 bestellen, über jeden Musiker oder an der Abendkasse beziehen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Blockflöten beim MVE
Da unserem Verein der Einstieg in die Welt der Blasmusik besonders am Herzen liegt, freuen wir uns für Kinder ab ca. 6 Jahren den Blockflötenunterricht, in der Zusammenarbeit mit der Musikschule Ettlingen, wieder anbieten zu können. Die Blockflöte ermöglicht Kindern einen leichten und spielerischen Einstieg. Im Blockflötenunterricht werden grundlegende musikalische Kenntnisse wie Notenlesen, Rhythmiktraining usw., vermittelt. Dabei soll natürlich auch der Spaß am gemeinsamen Musizieren nicht zu kurz kommen. Der Blockflötenunterricht bietet eine gute musikalische Grundlage für alle, die später auf ein anderes Instrument wechseln möchten.
Unterrichtseinheit: 30 bzw. 45 Minuten pro Woche (außer Schulferien)
Unterrichtszeiten: Montags 13:30 – 15:00 Uhr
Unterrichtsort: Vereinsheim Musikverein Ettlingenweier
Kosten: 25.- Euro / Monat und Kind
Unterricht: in Gruppen von 2 bis 4 Kinder
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns ein Mail. Ansprechpartner: Clemens Kaiser, Telefon 07243 / 938479, E-Mail: jugendleiter@mv-ettlingenweier.de
MVE-Treff im Monat November:
Der MVE Treff findet nicht am ersten Donnerstag im Monat November statt, sondern erst am Donnerstag, den 09.11.2017. Treffpunkt ist wie immer im Vereinsheim des MVE. Beginn 14:30 Uhr.
Proben
Jugendorchester: Freitag, den 27.10.2017 ab 18:00 Uhr im Vereinsheim. Startzeiten wie besprochen.
Hauptorchester: Freitag, den 27.10.2017 im Vereinsheim
19:30 Uhr Satzprobe Holz
20:30 Uhr Gesamtprobe