Amtsblattbericht KW19/2019

Am 11.05.2019 ist es soweit

Kabarett trifft Musik – Bernd Gnann trifft MV Ettlingenweier
Hallenöffnung mit Bewirtung ab 18:00 Uhr.
Programmstart 19:00 Uhr.
Der MV Ettlingenweier gestaltet, zusammen mit dem Schauspieler, Sprecher und Moderator Bernd Gnann einen ganz besonderen Abend. „Kabarett trifft Musik – Bernd Gnann trifft MV Ettlingenweier“. Was erwartet die Zuschauer. Bernd Gnann liest und spielt Geschichten und Texte aus seinem Programm „Die Made“. Begleitet wird er diesmal nicht von seinem Russen Igor, sondern vom Musikverein Ettlingenweier, der an diesem Abend die gesamte Bandbreite moderner und traditioneller Unterhaltungsmusik präsentieren wird. Ein Fest für ihre Sinne. Abwechslungsreiche Unterhaltung, traditionell, humorvoll, herzergreifend und niemals langweilig. Dazu Ermel´s Essensauswahl: Paniertes Schnitzel mit Pommes, Rindergulasch mit hausgemachten Semmelknödeln, Steinpilzagnelotti mit Salbeibutter, großer Salatteller mit frischem Baguette, Wurstsalat, hausgemachtes Tiramisu und ein Vogelbräu vom Fass. Restkarten zum Preis von 12,00 Euro (Bewirtung ist nicht im Preis inbegriffen) erhalten Sie noch an der Abendkasse oder hier im Ort unter 07243 / 938479. Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Proben
Jugendorchester: Freitag, den 10.05.2019 um 18:30 Uhr im Vereinsheim.
Hauptorchester:
Zusatzprobe Donnerstag 09.05.2019, 19:00 – 22:00 Uhr, Vereinsheim
Generalprobe Freitag, den 10.05.2019 um 20:00 Uhr Bühne Bürgerhalle.

Lust wieder Musik zu machen
Wiedereinstieg, Neueinstieg für Jung und Alt – Ausbildung beim MVE

Am 11.05.2019 haben Sie Gelegenheit uns kennen zu lernen.

Warum denn in die Ferne schweifen?!
…. hat Ihr Sohn / Ihre Tochter oder gar Sie Interesse ein Instrument zu erlernen oder erste Schritte in die Welt der Musik zu unternehmen? Oder haben Sie mal ein Instrument gespielt und möchten wieder anfangen?
Unser Angebot an Sie:

  • Blockflötenunterricht
  • Percussiongruppe
  • Instrumentalausbildung an Blasinstrumenten und Schlagzeug
  • Jugendorchester Da Capo
  • Hauptorchester

Die Kinder und Erwachsenen erhalten eine qualifizierte Ausbildung, zu deutlich günstigeren Vereinskonditionen, nach Wahl an der Musikschule Ettlingen oder an der Musikschule Forum Musicum Bruchhausen. Des Weiteren haben die Musiker auch die Möglichkeit in unserem Jugendorchester Da Capo oder im Hauptorchester, mitzuspielen.
Auch Erwachsene, welche gerne Ihr Hobby wieder aufnehmen möchten oder nicht mehr alleine zu Hause spielen wollen, sind gerne willkommen. Wir unterstützen Sie beim Widereinstieg. Geben Sie sich einen Ruck und kommen Sie vorbei. Keine Angst, die Zeiten der „Humba Humba“ – Volksmusik und Auftritte an jedem Wochenende sind bei uns schon lange vorbei.

Jugendorchesterprobe, jeden Freitag, 18:30 Uhr, im Vereinsheim bei der Bürgerhalle
Hauptorchesterprobe, jeden Freitag, 20:00 Uhr, im Vereinsheim bei der Bürgerhalle

Ihr Ansprechpartner:
Clemens Kaiser 07243 / 93 84 79
Informationen können Sie auch per E-Mail anfordern: jugendleiter@mv-ettlingenweier.de

Amtsblattbericht KW18/2019

Hallenöffnung am 11.05.2019
Kabarett trifft Musik – Bernd Gnann trifft MV Ettlingenweier

Hallenöffnung mit Bewirtung ab 18:00 Uhr.
Programmstart 19:00 Uhr.

Ermel´s Essensauswahl: Paniertes Schnitzel mit Pommes, Rindergulasch mit hausgemachten Semmelknödeln, Steinpilzagnelotti mit Salbeibutter, großer Salatteller mit frischem Baguette, Wurstsalat, hausgemachtes Tiramisu und ein Vogelbräu vom Fass.

Dazu genießen Sie ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm.

Kartenpreis 12,00 Euro. (Bewirtung ist nicht im Preis inbegriffen) Erhältlich: Hier im Ort unter 07243 / 938479, Kammertheater Karlsruhe, karten@mv-ettlingenweier.de oder an der Abendkasse. Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Proben
Jugendorchester: Freitag, den 03.05.2019 um 18:30 Uhr im Vereinsheim.
Hauptorchester: Freitag, den 03.05.2019 um 20:00 Uhr im Vereinsheim.

Amtsblattbericht KW15/2019

Kulinarische Neuigkeiten zu Kabarett trifft Musik
Am 11.05.2019 von allem nur das Beste. Musikalisch, kabarettistisch und jetzt auch kulinarisch ein Highlight. „Ermel´s Mittagstisch und Events“ macht diesen Abend mit seinen Gaumenfreuden zu einem kulinarischen Genuss. Genießen Sie zu unserem Programm ein paniertes Schnitzel mit Pommes, Rindergulasch mit hausgemachten Semmelknödeln, Steinpilzagnelotti mit Salbeibutter oder einen großen Salatteller mit frischem Baguette. Auch an die Freunde des Wurstsalates wurde gedacht. Und nicht das hausgemachtes Tiramisu vergessen. Des Weiteren halten wir für Sie einen Überraschungsauftritt bereit.
Karten, zum Preis von 12,00 Euro, erhalten Sie über das Kammertheater Karlsruhe, unter karten@mv-ettlingenweier.de oder unter 07243 / 938479. Essen und Getränke sind im Preis nicht inbegriffen. Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Musiklische Begleitung zur Gemeindeeinführung
Am 07.04.2019 umrahmte der Musikverein Ettlingenweier, in der Liebfrauenkirche Ettlingen, den Gottesdienst zur Einführung der Gemeindediakonin der Luthergemeinde, Denise Hilgers. Wir wünschen Frau Hilgers alles Gute für ihre Arbeit in der Gemeinde.

Proben
Jugendorchester: Freitag, den 12.04.2019 um 18:30 Uhr im Vereinsheim.
Hauptorchester: Freitag, den 12.04.2019 um 20:00 Uhr im Vereinsheim.

Amtsblattbericht KW14/2019

Suchen Sie ein Ostergeschenk?
Am 11.05.2019 gestaltet der MV Ettlingenweier zusammen mit dem Schauspieler, Sprecher und Moderator Bernd Gnann einen ganz besonderen Abend. „Kabarett trifft Musik – Bernd Gnann trifft MV Ettlingenweier“. Was erwartet die Zuschauer. Bernd Gnann liest und spielt Geschichten und Texte aus seinem Programm „Die Made“. Begleitet wird er diesmal nicht von seinem Russen Igor, sondern vom Musikverein Ettlingenweier, der an diesem Abend die gesamte Bandbreite moderner und traditioneller Unterhaltungsmusik präsentieren wird. Ein Fest für ihre Sinne. Abwechslungsreiche Unterhaltung, traditionell, humorvoll, herzergreifend und niemals langweilig. Karten, zum Preis von 12,00 Euro, erhalten Sie über das Kammertheater Karlsruhe, unter karten@mv-ettlingenweier.de oder unter 07243 / 938479. Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Proben
Jugendorchester: Freitag, den 05.04.2019 um 18:30 Uhr im Vereinsheim.
Hauptorchester: Freitag, den 05.04.2019 um 20:00 Uhr im Vereinsheim.

Wiedereinstieg, Neueinstieg für Jung und Alt – Musik machen beim MVE
Warum denn in die Ferne schweifen?!
…. haben Sie, Ihr Sohn / Ihre Tochter Interesse ein Instrument zu erlernen oder erste Schritte in die Welt der Musik zu unternehmen? Oder haben Sie mal ein Instrument gespielt und möchten wieder anfangen?

Unser Angebot an Sie:

  • Blockflötenunterricht
  • Percussiongruppe
  • Instrumentalausbildung an Blasinstrumenten und Schlagzeug
  • Jugendorchester Da Capo
  • Hauptorchester

Die Kinder und Erwachsenen erhalten eine qualifizierte Ausbildung, zu deutlich günstigeren Vereinskonditionen, nach Wahl an der Musikschule Ettlingen oder an der Musikschule Forum Musicum Bruchhausen. Des Weiteren haben die Musiker auch die Möglichkeit in unserem Jugendorchester Da Capo oder im Hauptorchester, mitzuspielen.
Auch Erwachsene, welche gerne Ihr obby wieder aufnehmen möchten oder nicht mehr alleine zu Hause spielen wollen, sind gerne willkommen. Wir unterstützen Sie beim Widereinstieg. Geben Sie sich einen Ruck und kommen Sie vorbei. Keine Angst, die Zeiten der „Humba Humba“ – Volksmusik und Auftritte an jedem Wochenende sind bei uns schon lange vorbei.
Jugendorchesterprobe, jeden Freitag, 18:30 Uhr, im Vereinsheim bei der Bürgerhalle
Hauptorchesterprobe, jeden Freitag, 20:00 Uhr, im Vereinsheim bei der Bürgerhalle
Ihr Ansprechpartner:
Clemens Kaiser 07243 / 93 84 79
Informationen können Sie auch per E-Mail anfordern: jugendleiter@mv-ettlingenweier.de

Reinschauen
Weitere Info´s zum Verein und unseren Ausbildungsmöglichkeiten unter www.mv-ettlingenweier.de oder bei unserem Vorstand unter Tel. 07243 / 524121

Amtsblattbericht KW13/2019

Jugendtag 2019 – junge Musik hautnah erleben
Am Sonntag, den 24. März fand wieder im Gemeindezentrum, bei Kaffee und Kuchen, der neunte MVE-Jugendtag statt. Vor vollem Haus gaben die Schüler des Musikvereins Ettlingenweier eine Kostprobe ihres Könnens. Für einige der fast 50 Jungmusikerinnen und Jungmusiker war dies zugleich eine Premiere – der erste Auftritt vor Publikum. Trotz Aufregung haben alle ihren Auftritt sehr gut gemeistert. Nach der Begrüßung durch Clemens Kaiser übernahmen Marion Weber und Moritz Hildebrand, die souveräne Moderation durch das Programm führten. Die in Kooperation mit der Erich Kästner Grundschule laufende Percussiongruppe unter der Leitung von Björn Etzel begeisterte wie so oft mit den Stücken Frage/Antwort und dem EKS & MVE Räpp die Zuhörer. Sie ließen es auf den Cajons, Congas, Pauken und weiteren Schlaginstrumenten so richtig krachen. Als nächstes kamen die Blockflötengruppen auf die Bühne. Unter Leitung von Frau Kuon, von der Musikschule Ettlingen, wurden von Paul Bieringer, Milena Sautter und Maria Seifried die Stücke Aufruhr im Hühnerstall, Elefanten-Schlaflied und Froschfest dargeboten. Zarte Töne an der Querflöte gab es von dem Trio Jana Gorzawski, Zoe Dürr, Ana-Marie Svalina mit den Stücken: Aus der Bauernkantate und dem Adagio sempre piano. Als Solistin an der Querflöte war Marion Weber mit dem anspruchsvollen Stück Menuett Badinerie aus der Suite h-Moll zu hören. Lauter wurde es dann mit Benjamin Johannes am Tenorhorn. In Begleitung von Frau Zagalskaia am Klavier hörten wir das Fandango. Christopher Erdmann durfte ebenfalls sein Können am Tenorhorn unter Beweis stellen mit dem Stück At the Circus. Als eingespieltes Duo durften wir Simon Kaiser an der Posaune mit Frau Zagalskaia am Klavier erleben. Er präsentierte uns eine berühmte Arie. Nun wurde es voll auf der Bühne. Das Jugendorchester unter der Leitung von Jürgen Weber begeisterte uns mit den Stücken March Along und Beetle Blues. Nach einer kurzen Pause durfte uns Ennio Klatt an der Klarinette mit dem Stück Alter Marsch von seinen Fortschritten überzeugen. Er begeisterte ebenso wie Sophia Bergmann mit dem Stück Der Vogelfänger aus der Zauberflöte. Das Stück Caprice for Clarinets bot uns ein besonderes Alt & Jung-Quartett mit Celine Kurcinak, Christine Partala-Rübel, Paul Heine und Clemens Kaiser. Rhythmus im Blut hatte Leo Dürr, der Swingend im Dreivierteltakt und Mein erstes Drum-Solo darbot. Ein tolles Schlagzeugsolo legte Matteo Link mit seiner Darbietung des Solo 3 hin. Überzeugend konnte Kevin Klee sein Waldhorn präsentieren. Wir lauschten dem Ponyreiten aus den Waldhornetüden. Jetzt waren die Trompeten an der Reihe. Alina Schmidt und Jannis Heiser präsentierten uns das Stück The Little Brown Jug von Eastburn. Als Solist begeisterte uns Jannis auch mit dem Stück In my Head. Ebenfalls ein erfolgreicher Jungmusiker ist Moritz Hildebrand, der uns die Sonate Nr. 1.1 darbot. Als besonderes Highlight trat erstmals das Jugendorchester „Revival“ mit dem Stück Fluch der Karibik auf. Ein Zusammenschluss von allen ehemaligen Musikern des Jugendorchesters bildeten den krönenden Abschluss eines gelungenen Nachmittags. Zu guter Letzt möchten wir uns bei allen Besuchern, Musikern, Helfern, Ausbildern, Dirigent und Kuchenspendern dafür bedanken, dass Sie mit ihrem Engagement zum Gelingen des Jugendtages beigetragen haben. Auch nach diesem Tag sind wir für Sie da, wenn es um die Instrumentalausbildung oder die moderne und traditionelle Blasmusik geht.
Rufen Sie uns an oder kommen Sie vorbei. Orchesterproben:
Hauptorchester: Freitags 20:00 – 22:00 Uhr, Vereinsheim MV Ettlingenweier
Jugendorchester Da Capo: Freitags 18:30 – 19:30 Uhr, Vereinsheim MV Ettlingenweier. Das Vereinsheim befindet sich bei der Bürgerhalle.
Ihre Ansprechpartner:
Musikervorstand: Melanie Dürr 07243 / 524121
Jugendausbildung: Clemens Kaiser 07243 / 93 84 79

Hauptorchester
Die nächste Probe findet am Freitag, den 29.03.2019 um 20:00 Uhr im Vereinsheim.

Jugendorchester
Anstelle Probe findet der Elterninfoabend am Freitag, den 29.03.2019, 18:30 – 19:30 Uhr im Vereinsheim statt.

MVE-Treff im Monat April
Auch im April treffen sich die Freunde und Gönner des MVE wieder zum MVE-Treff. Der Treff ist am Donnerstag, den 04.04.2019. Treffpunkt ist wie immer das Vereinsheim des MVE. Beginn 14:30 Uhr.

Amtsblattartikel KW12/2019

MVE Jugendtag – hören, sehen, selber spielen

Am Sonntag den 24. März 2019, von 14:30 Uhr – 17:00 Uhr, findet im Vereinsheim des MV Ettlingenweier der diesjährige Jugendvorspieltag statt. Bei Kaffee und köstlichem Kuchen haben Kinder, Eltern, Interessierte und Gäste die Gelegenheit, dem Vorspiel der Schüler des MVE zu lauschen. Des Weiteren bieten wir Informationen zu den Ausbildungsmöglichkeiten, welche wir in Zusammenarbeit mit der Musikschule Ettlingen und der Musikschule Forum Musicum Bruchhausen anbieten.

Programm in Kurzform:

  • Vorspiel der Schüler des MVE
  • Vorspiel Jugendorchester Da Capo
  • Informationen zu den Ausbildungsmöglichkeien

Proben
Jugendorchester: Generalprobe Jugendtag, Freitag, den 22.03.2019, um 18:30 Uhr im Vereinsheim.

Musikerversammlung
Am Freitag, den 22.03.2019 findet, um 20:00 Uhr, die diesjährige Musikerversammlung statt. Es gibt einiges zu berichten und zu diskutieren. Wir freuen uns auf Eure Anregungen.

Hauptversammlung

Zur 65. ordentlichen Hauptversammlung des Musikvereins Ettlingenweier e.V. möchten wir Sie herzlich einladen und insbesondere auf die Neuwahl der Verwaltung hinweisen.
Die Hauptversammlung findet am Samstag, 23. März 2019, um 19:00 Uhr, im Vereinsheim des Musikvereins statt.

Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Totenehrung
  3. Bericht des 1. Vorsitzenden
  4. Bericht des Musikervorstandes
  5. Bericht des Jugendleiters
  6. Bericht des Dirigenten
  7. Bericht MVE-Treff
  8. Bericht des Kassiers
  9. Bericht des Kassenprüfers
  10. Wahl eines Kassenprüfers
  11. Entlastung der Verwaltung
  12. Neuwahlen der Verwaltung
  13. Vorausschau 2019
  14. Verschiedenes
  15. Schlusswort

MVE-Fan-Info:
11.05.2019: Kabarett trifft Musik – Bernd Gnann trifft MV Ettlingenweier, Bürgerhalle Ettlingenweier. Karten, zum Preis von 12,00 Euro, erhalten Sie über das Kammertheater Karlsruhe, unter karten@mv-ettlingenweier oder unter 07243 / 938479. Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Amtsblattbericht KW11/2019

Einmalige Gelegenheit
Kabarett trifft Musik – Bernd Gnann trifft MV Ettlingenweier

Am 11.05.2019 gestaltet der MV Ettlingenweier zusammen mit dem Schauspieler, Sprecher und Moderator Bernd Gnann einen ganz besonderen Abend. „Kabarett trifft Musik – Bernd Gnann trifft MV Ettlingenweier“. Was erwartet die Zuschauer. Bernd Gnann liest und spielt Geschichten und Texte aus seinem Programm „Die Made“. Begleitet wird er diesmal nicht von seinem Russen Igor, sondern vom Musikverein Ettlingenweier, der an diesem Abend die gesamte Bandbreite moderner und traditioneller Unterhaltungsmusik präsentieren wird. Ein Fest für ihre Sinne. Abwechslungsreiche Unterhaltung, traditionell, humorvoll, herzergreifend und niemals langweilig. Karten, zum Preis von 12,00 Euro, erhalten Sie über das Kammertheater Karlsruhe, unter karten@mv-ettlingenweier oder unter 07243 / 938479. Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Lust wieder Musik zu machen
Wiedereinstieg, Neueinstieg für Jung und Alt – Ausbildung beim MVE

Warum denn in die Ferne schweifen?!
…. hat Ihr Sohn / Ihre Tochter oder gar Sie Interesse ein Instrument zu erlernen oder erste Schritte in die Welt der Musik zu unternehmen? Oder haben Sie mal ein Instrument gespielt und möchten wieder anfangen?
Unser Angebot an Sie:

  • Blockflötenunterricht
  • Percussiongruppe
  • Instrumentalausbildung an Blasinstrumenten und Schlagzeug
  • Jugendorchester Da Capo
  • Hauptorchester

Die Kinder und Erwachsenen erhalten eine qualifizierte Ausbildung, zu deutlich günstigeren Vereinskonditionen, nach Wahl an der Musikschule Ettlingen oder an der Musikschule Forum Musicum Bruchhausen. Des Weiteren haben die Musiker auch die Möglichkeit in unserem Jugendorchester Da Capo oder im Hauptorchester, mitzuspielen.

Auch Erwachsene, welche gerne Ihr Hobby wieder aufnehmen möchten oder nicht mehr alleine zu Hause spielen wollen, sind gerne willkommen. Wir unterstützen Sie beim Widereinstieg. Geben Sie sich einen Ruck und kommen Sie vorbei. Keine Angst, die Zeiten der „Humba Humba“ – Volksmusik und Auftritte an jedem Wochenende sind bei uns schon lange vorbei.

Jugendorchesterprobe, jeden Freitag, 18:30 Uhr, im Vereinsheim bei der Bürgerhalle
Hauptorchesterprobe, jeden Freitag, 20:00 Uhr, im Vereinsheim bei der Bürgerhalle

Ihr Ansprechpartner:
Clemens Kaiser 07243 / 93 84 79
Informationen können Sie auch per E-Mail anfordern: jugendleiter@mv-ettlingenweier.de

Probe Hauptorchester
Die nächste Probe findet am Freitag, den 14.03.2019 um 20:00 Uhr im Vereinsheim statt.

Probe Jugendorchester
Die nächste Probe findet am Freitag, den 14.03.2019 um 18:30 Uhr im Vereinsheim statt.

Hauptversammlung 2019
Zur 65. ordentlichen Hauptversammlung des Musikvereins Ettlingenweier e.V. möchten wir Sie herzlich einladen und nochmals insbesondere auf die Neuwahlen der Verwaltung hinweisen. Die Hauptversammlung findet am Samstag, 23. März 2019, um 19:00 Uhr, im Vereinsheim des Musikvereins statt. Anträge können schriftlich bis zum 16.03.2019 bei Gerold Pohl, Ettlinger Straße 42, 76275 Ettlingen eingereicht werden.

Reinschauen
Weitere Info´s zum Verein und unseren Ausbildungsmöglichkeiten unter www.mv-ettlingenweier.de oder bei unserem Vorstand unter Tel. 07243 / 524121

Amtsblattbericht KW10/2019

Fastnacht beim MVE-Rentner-Treff
Helau und Narri, Narro – jetzt ist die fünfte Jahreszeit auch beim MVE-Treff angekommen. Was unser Fasnachts- Komitee diesmal wieder sich hat einfallen lassen, war mit einem Wort: Spitze. In Vertretung unseres erkrankten Leiters des MVE-Treffs Arno begrüßte der Sitzungspräsident Franz im fasnachtlich geschmückten Proberaum die in bunten Kostümen gekommenen Narren mit Anhang und lud zunächst zu Kaffee und traditionellen Berliner ein. Souverän wie immer führte Franz durch ein umfangreiches, buntes und närrisches Programm. Mit dem Song „Lustig ist das Faschingsleben“ heizten die Fastnachtsnixen dem närrischen Volk mächtig ein. Helma und Rosi als Tratschweiber plauderten so manches aus dem häuslichen Nähkästchen. Danach zeigten unsere „Alten“ aus dem Altersheim, wie sie sich schwungvoll und elegant mit ihren Rollatoren bewegen konnten. Silvia hat sich so sehr auf eine Wallfahrt nach Kevelar gefreut. Da ging jedoch einiges schief, weil sie immer in den falschen Zug eingestiegen ist und dann über Köln zum Schluss in der Drosselgass in Rüdesheim gelandet ist. Als einen weiteren Höhepunkt betraten die Klageweiber die Bühne und erzählten so manche unrühmliche Geschichten über ihre Ehemänner. Anschließend versuchte das Vollblutweib Rosi als Fräulein Schlau noch immer einen Mann zu finden, der so ziemlich alles können muss. Nach einer kurzen Pause, wo man sich mit Schnitzel und Kartoffelsalat stärken und von den Lachsalven erholen konnte, ging`s gleich weiter mit einer Büttenrede von unserem Sitzungspräsidenten Franz, der so manches Erfreuliche und weniger Erfreuliches über die MVE-Treffler zu berichten wusste. Mit Bedauern musste er feststellen, dass unser langjähriger Büttenredner Gerhard dieses Jahr keinen Beitrag bringen konnte. Vielleicht klappt es wieder im nächsten Jahr. Nicht ohne Zugabe durfte unsere „Linedance“-Gruppe unter Leitung von Nicole die Bühne verlassen. Sie zeigten wieder einmal, wie gelenkig und geschmeidig unsere MVE-Frauen sich auf dem Tanzboden bewegten. Mit dem Abschiedslied „Uns geht`s gut, wir haben keine Sorgen“ ging ein lustiger und humorvoller   Abend zu Ende mit viel Applaus für die Akteure. Am Ende der Fasnachtsveranstaltung bedankte sich der Sitzungspräsident Franz bei allen Mitwirkenden, den tollen Faschingselfen, unserem Elmar, unserer Ingrid für die anspruchsvolle Ausschmückung des Proberaums und Organisation der Speisen, dem Toningenieur Erhard für die reibungslose Übertragung und übereichte ihnen den von Rudi Görze gestalteten MVE-Treffler-Orden.

Hauptorchester
Die nächste Probe findet am Freitag, den 14.03.2019 um 20:00 Uhr im Vereinsheim statt.

Jugendorchester
Die nächste Probe findet am Freitag, den 14.03.2019 um 18:30 Uhr im Vereinsheim statt.

Hauptversammlung 2019
Zur 65. ordentlichen Hauptversammlung des Musikvereins Ettlingenweier e.V. möchten wir Sie herzlich einladen und nochmals insbesondere auf die Neuwahlen der Verwaltung hinweisen. Die Hauptversammlung findet am Samstag, 23. März 2019, um 19:00 Uhr, im Vereinsheim des Musikvereins statt. Anträge können schriftlich bis zum 16.03.2019 bei Gerold Pohl, Ettlinger Straße 42, 76275 Ettlingen eingereicht werden.

Amtsblattbericht KW06/2019

Proben
Am Donnerstag den 07.02.2019 finden die Proben im Vereinsheim wie folgt statt:
Jugendorchester: Erst wieder am 15.02.2019 um 18:30 Uhr.
Hauptorchester: 20:00 Uhr

MVE-Treff im Monat Februar:
Auch im Februar treffen sich die Freunde und Gönner des MVE wieder zum MVE-Treff. Der Treff ist am Donnerstag, den 07.02.2019. Treffpunkt ist wie immer das Vereinsheim des MVE. Beginn 14:30 Uhr.

Veranstaltungsinfo 2019
24.03.2019 Jugendtag – Gemeindezentrum
11.05.2019 Kabarett trifft Musik – Bernd Gann trifft MV Ettlingenweier
12-13.07.2019 ARGE Dorffest
23.11.2019 Jahreskonzert

Amtsblattbericht KW4/2019

Lust wieder Musik zu machen – Wiedereinstieg, Neueinstieg für Jung und Alt – Ausbildung beim MVE

Ist Dein Vorsatz im neuen Jahr auch mal wieder gute Musik zu machen?
Warum denn in die Ferne schweifen?!
…. hat Ihr Sohn / Ihre Tochter oder gar Sie Interesse ein Instrument zu erlernen oder erste Schritte in die Welt der Musik zu unternehmen? Oder haben Sie mal ein Instrument gespielt und möchten wieder anfangen?
Unser Angebot an Sie:

  • Blockflötenunterricht
  • Percussiongruppe
  • Instrumentalausbildung an Blasinstrumenten und Schlagzeug
  • Jugendorchester Da Capo
  • Hauptorchester

Die Kinder und Erwachsenen erhalten eine qualifizierte Ausbildung, zu deutlich günstigeren Vereinskonditionen, nach Wahl an der Musikschule Ettlingen oder an der Musikschule Forum Musicum Bruchhausen. Des Weiteren haben die Musiker auch die Möglichkeit in unserem Jugendorchester Da Capo oder im Hauptorchester, mitzuspielen.

Auch Erwachsene, welche gerne Ihr Hobby wieder aufnehmen möchten oder nicht mehr alleine zu Hause spielen wollen, sind gerne willkommen. Wir unterstützen Sie beim Widereinstieg. Geben Sie sich einen Ruck und kommen Sie vorbei. Keine Angst, die Zeiten der „Humba Humba“ – Volksmusik und Auftritte an jedem Wochenende sind bei uns schon lange vorbei.

Jugendorchesterprobe, jeden Freitag, 18:30 Uhr, im Vereinsheim bei der Bürgerhalle
Hauptorchesterprobe, jeden Freitag, 20:00 Uhr, im Vereinsheim bei der Bürgerhalle

Ihr Ansprechpartner:
Clemens Kaiser 07243 / 93 84 79
Informationen können Sie auch per E-Mail anfordern: jugendleiter@mv-ettlingenweier.de

Proben
Am Freitag den 25.01.2019 finden die Proben im Vereinsheim wie folgt statt:
Jugendorchester: 18:30 Uhr
Hauptorchester: 20:00 Uhr

Veranstaltungsinfo 2019
24.03.2019 Jugendtag
11.05.2019 Kabarett trifft Musik – Bernd Gann trifft MV Ettlingenweier
12.-13.07.2019 ARGE Dorffest
23.11.2019 Jahreskonzert

Reinschauen
Weitere Info´s zum Verein und unseren Ausbildungsmöglichkeiten unter www.mv-ettlingenweier.de oder bei unserem Vorstand unter Tel. 07243 / 597010

Anstehende Veranstaltungen