Amtsblattbericht KW16/2017

Maifest 2017
Dieses Jahr veranstalten wir unser Maifest vom 30.04 – 01.05.2017 in und um die Bürgerhalle in Ettlingenweier. Dazu bieten wir Möglichkeiten zum Tanzen in den Mai zu Livemusik. Hierzu laden wir Sie herzlich ein. An beiden Tagen ist der Eintritt frei.

Programm: 30.04. Tanz in den Mai
16:00 Uhr Festbeginn für Groß und Klein, Blasmusik vom Feinsten durch den MV Ettlingenweier, Kaffee und Kuchen, Bewirtung.
19:00 Uhr können Sie zum Tanz in den Mai mit Tanzmusik von R. Thoresen ihr Tanzbein in der Bürgerhalle schwingen.

01.05. Der Mai ist gekommen
10:30 Uhr Maispielen im Ort
ab 11:30 Uhr: Mittagstisch, Kaffee und Kuchen. Musikalische Unterhaltung durch das Jugend- und Hauptorchester des MVE.
An beiden Tagen ist für Essen und Trinken bestens gesorgt. Original Elsässer Flammkuchen, Heisse, Bratwurst, Kräutersteakweck, Pommes, Kringelpommes, Maultauschen mit Kartoffelsalat oder Brühe. Sonntags Kaffee und Kuchen. Auch an unsere kleinen Gäste ist gedacht. An beiden Tagen könnt ihr in der Hüpfburg um die Wette hüpfen.

Hauptorchester
Nächste Probe, 21.04.2017, 20:00 Uhr im Vereinsheim

Jugendorchester
Nächste Probe, 28.04.2016, 18:30 Uhr im Vereinsheim.

Amtsblattbericht KW14/2017

Jugendtag 2017 – hörenswert, sehenswert
Am Sonntag, den 2. April fand im Gemeindezentrum St. Dionysius, bei Kaffee und Kuchen, der siebte MVE-Jugendtag statt. Vor gut besuchtem Haus gaben die Schüler des Musikvereins Ettlingenweier eine Kostprobe ihres Könnens. Für einige der fast 50 Jungmusikerinnen und Jungmusiker war dies zugleich eine Premiere – der erste Auftritt vor Publikum. Trotz Lampenfieber haben alle ihren Auftritt sehr gut gemeistert. Nach der Begrüßung durch Clemens Kaiser übernahmen Marion Weber und Matteo Link die Moderation des Programms. Die in Kooperation mit der Erich Kästner Grundschule laufende Percussiongruppe begeisterte mit einer Eigenkomposition die Zuschauer. Sie ließen es auf den Cajons, Congas, Pauken und weiteren Schlaginstrumenten so richtig krachen. Als nächstes kamen die Blockflötengruppen auf die Bühne. Bei ihrem ersten Auftritt vor großem Publikum spielten gekonnt Lena Hewener, Mara Schmitt und Maria Seifried die Stücke Kinder kommt zu uns herein und Kuckuck, sag mir doch. In der zweiten Gruppe spielten Ana-Maria Svalina und Alina Schmidt mit ihren flinken Fingern gekonnt die Stücke Sur le pont d Àvignon und Hänsel und Gretel. Zur Abrundung der Blockflötengruppe durften die Stücke Bella Bimba und Im Märzen der Bauer genießen, welche von Zoe Dürr zusammen mit Frau Kuberski vorgetragen wurden. An dieser Stelle verabschiedeten wir mit einem Präsent nach über 15 Jahren sehr guter Zusammenarbeit, schweren Herzens, von unserer Blockflötenlehrerin Frau Kuberski, die aus privaten Gründen ihr Engagement bei uns beenden wollte. Zur Abrundung der Schlaginstrumente überzeugte uns Hannah Mail mit ihrem Drumset zum Stück Summer Groove und Matteo Link mit Funky Day. Mit der Trompete wurden dann ebenfalls kräftigere Töne angespielt. Mit ihrem Trompetentrio Katjuscha überzeugten Moritz Hildebrand, Jannis Heiser und ihrer Lehrerin Keiko Heinz. Nun kam das Tenorhorn an die Reihe. Christopher Erdmann und Benjamin Johannes spielten gekonnt die Stücke Die Forelle und Der Kuckuck. Mit den Kirchenstücken Abendlied und Gebet spielten hörenswert Simon Kaiser auf der Posaune, Bastian Kessler und Jonas Kaiser auf dem Tenorhorn. Es folgte das Waldhorn, wunderbar vertreten von Kevin Klee. Mit dem Stück „Des hortensias sous la pluie“ und Begleitung durch CD zeigte er uns wie schön das Waldhorn klingt. Im Anschluss durften die Querflöten auf die Bühne. Jana Gorzawski und Mariela Ost spielten zusammen mit ihrem Lehrer Herr Ruprich hervorragend ihre zwei Stücke im Trio. Nina spielte zusammen mit ihrem Lehrer Herrn Ruprich gekonnt das Allegro aus der Sonate B-Dur. Marion Weber zeigte uns mit Auszügen aus dem russischen Zigeunerlied wie schön die Querflöte klingt. Jetzt war die Klarinette an der Reihe. Schon 6 Monaten nach ihrem Ausbildungsbeginn spielte Sophia Bergmann hörenswert die Ouvertüre aus Te Deum vor. Auch Nathalie Weber konnte mit der Romanze von Carl Baermann überzeugen. Das Jugendorchester begeisterte mit ihren mitreisenden Stücken zum Abschluss dieses gelungenen Tages das Publikum und durfte erst nach einer Zugabe die Bühne verlassen. Zu guter Letzt möchten wir uns bei allen Besuchern, Musikern, Helfern, Ausbildern, Dirigent, Kuchenspendern, der Gemeinde St. Dionysius für Ihr Engagement bedanken, die zum Gelingen des Jugendtages beigetragen haben. Auch nach diesem Tag sind wir für Sie da, wenn es um die Instrumentalausbildung oder die moderne und traditionelle Blasmusik geht. Rufen Sie uns an oder kommen Sie vorbei. Orchesterproben: Hauptorchester: Freitags 20:00 – 22:00 Uhr, Vereinsheim MV Ettlingenweier Jugendorchester Da Capo: Freitags 18:30 – 19:30 Uhr, Vereinsheim MV Ettlingenweier. Das Vereinsheim befindet sich bei der Bürgerhalle.

Ihre Ansprechpartner: Musikervorstand: Melanie Dürr 07243 / 524121 Jugendausbildung: Clemens Kaiser 07243 / 93 84 79

Hauptorchester
Die nächste Probe findet am Freitag, den 07.04.2017 um 20:00 Uhr im Vereinsheim.

Jugendorchester
Die nächste Probe findet am Freitag, den 07.04.2017, 18:30 Uhr im Vereinsheim statt.

Amtsblattbericht KW12/2017

MVE Jugendtag – hören, sehen, selber spielen

Am Sonntag den 02. April 2017, von 14:30 Uhr – 17:00 Uhr findet im Gemeindezentrum St. Dionysius der diesjährige Jugendvorspieltag statt. Bei Kaffee und köstlichem Kuchen haben Kinder, Eltern, Interessierte und Gäste die Gelegenheit, dem Vorspiel der Schüler des MVE zu lauschen. Des Weiteren bieten wir Informationen zu den Ausbildungsmöglichkeiten, welche wir in Zusammenarbeit mit der Musikschule Ettlingen und der Musikschule Forum Musicum Bruchhausen anbieten.

Programm in Kurzform:

    • Vorspiel der Schüler des MVE
    • Vorspiel der Jugendorchester Da Capo
    • Informationen zu den Ausbildungsmöglichkeiten

Hauptversammlung 2017

Zur 63. ordentlichen Hauptversammlung des Musikvereins Ettlingenweier e.V. möchten wir Sie herzlich einladen und nochmals insbesondere auf die Neuwahlen der Verwaltung hinweisen. Die Hauptversammlung findet am Samstag, 25. März 2015, um 19:00 Uhr, im Vereinsheim des Musikvereins statt.

Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Totenehrung
  3. Bericht des 1. Vorsitzenden
  4. Bericht des Musikervorstandes
  5. Bericht des Jugendleiters
  6. Bericht des Dirigenten
  7. Bericht MVE-Treff
  8. Bericht des Kassiers
  9. Bericht des Kassenprüfers
  10. Wahl eines Kassenprüfers
  11. Entlastung der Verwaltung
  12. Neuwahlen der Verwaltung
  13. Vorausschau 2017
  14. Verschiedenes
  15. Schlusswort

Musikerversammlung

Freitag, den 24.03.2017 um 20:00 Uhr im Vereinsheim

Jugendorchester

Die nächste Probe findet am Freitag, den 24.03.2017 um 18:30 Uhr im Vereinsheim statt.

Amtsblattbericht KW11/2017

Hauptorchester

Die nächste Probe findet diese Woche schon am Donnerstag, den 16.03.2017 um 20:00 Uhr im Vereinsheim statt.

Jugendorchester

Die nächste Probe findet am Freitag, den 17.03.2017 um 18:30 Uhr im Vereinsheim statt.

Hauptversammlung 2017

Zur 63. ordentlichen Hauptversammlung des Musikvereins Ettlingenweier e.V. möchten wir Sie herzlich einladen und insbesondere auf die Neuwahl der Verwaltung hinweisen.

Die Hauptversammlung findet am Samstag, 25. März 2017, um 19:00 Uhr, im Vereinsheim des Musikvereins statt.

Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Totenehrung
  3. Bericht des 1. Vorsitzenden
  4. Bericht des Musikervorstandes
  5. Bericht des Jugendleiters
  6. Bericht des Dirigenten
  7. Bericht MVE-Treff
  8. Bericht des Kassiers
  9. Bericht des Kassenprüfers
  10. Wahl eines Kassenprüfers
  11. Entlastung der Verwaltung
  12. Neuwahlen der Verwaltung
  13. Vorausschau 2017
  14. Verschiedenes
  15. Schlusswort

Amtsblattbericht KW08/2017

Närrischer Jahrmarkt 26.02.2017
Neben unserer traditionellen Faschingsmusik auf dem närrischen Jahrmarkt beteiligen wir uns dieses Jahr wieder mit einem beheizten Zelt. Ab 12:00 Uhr laden wir Sie zu Knoblauchbaguette, Bier, Cola und Fanta ein. Des Weiteren können Sie sich auch mit den bekannten Apres Ski Getränken Almbusserl (warmer Amaretto mit Sahne) und Heiße Witwe (warmer Pflaumenschnaps mit Zimt und Sahne) erwärmen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Hauptorchester
Die nächste Probe findet am Freitag, den 24.02.2017 um 20:00 Uhr im Vereinsheim statt.

Jugendorchester
Die nächste Probe findet am Freitag, den 24.02.2017 um 18:30 Uhr im Vereinsheim statt.

Hauptversammlung 2017
Zur 63. ordentlichen Hauptversammlung des Musikvereins Ettlingenweier e.V. möchten wir Sie herzlich einladen und insbesondere auf die Neuwahl der Verwaltung hinweisen.Die Hauptversammlung findet am Samstag, 25. März 2017, um 19:00 Uhr, im Vereinsheim des Musikvereins statt.

Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Totenehrung
  3. Bericht des 1. Vorsitzenden
  4. Bericht des Musikervorstandes
  5. Bericht des Jugendleiters
  6. Bericht des Dirigenten
  7. Bericht MVE-Treff
  8. Bericht des Kassiers
  9. Bericht des Kassenprüfers
  10. Wahl eines Kassenprüfers
  11. Entlastung der Verwaltung
  12. Neuwahlen der Verwaltung
  13. Vorausschau 2017
  14. Verschiedenes
  15. Schlusswort

Anträge können schriftlich bis zum 15.03.2017 bei Gerold Pohl, Ettlinger Straße 42, 76275 Ettlingen eingereicht werden

Amtsblattbericht KW5/2017

Hauptorchester
Die nächste Probe findet am Freitag, den 03.02.2017 um 20:00 Uhr im Vereinsheim statt.

Jugendorchester
Am 03.02.2017 ist keine Probe. Die nächste Probe findet am Freitag, den 10.02.2017 um 18:30 Uhr im Vereinsheim statt.

Lust wieder Musik zu machen

Ist Dein Vorsatz im neuen Jahr auch mal wieder gute Musik zu machen? Dann bist Du bei uns genau richtig. Du spielst Oboe, Klarinette, Saxophon, Trompete, Querflöte, Piccolo, Tenorhorn, Euphonium, Bariton, Waldhorn, Posaune, Schlagzeug oder gar die Tuba und suchst Gleichgesinnte. Dann erwartet Dich:

  • Das Spielen von qualitativ hochwertiger Musik,
  • ein Aktionsfeld für Herausforderungen,
  • ein jährlich qualitativ hochwertiges Konzert,
  • ein durchdachtes, ansprechendes und populäres Bühnenprogramm mit solistischen Einlagen
  • anspruchsvolle Auftrittsmöglichkeiten und gute Auftrittszeiten
  • musikalische Heimat für gute und interessierte Musiker, die eine gesunde Vereinsstruktur ohne übertriebene „Vereinsmeierei“ suchen
  • eine Vereinsstruktur auf der Höhe der Zeit
  • eine verlässliche Freundschaft und Kameradschaft im Verein
  • einen überschaubaren und planbaren Terminkalender

Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen Melanie Dürr 07243 / 524121

Interesse? Traue Dich und mach den ersten Schritt. Gemeinsam machen wir dann musikalisch die Weiteren.

Amtsblattbericht KW02/2017

20170108_182740_7

Verleihung der Ehrenmedaille der Stadt Ettlingen

Am Sonntag, den 08.01.2017, fand in der Stadthalle Ettlingen der Neujahresempfang statt. Für unser Gründungs- und Ehrenmitglied Fritz Schneider war das ein ganz besonderer Abend. Er wurde im Rahmen des Neujahresempfangs für sein herausragendes ehrenamtliches Engagement geehrt. In der Laudatio von Oberbürgermeister Herr Arnold wurde hervorgehoben, welche Verdienste er für Verein, Ettlingenweier und somit auch für die Stadt Ettlingen leistete. Der Musikverein gratuliert Ihm ganz herzlich zu der verdienten Ehrenmedaille.

Lust wieder Musik zu machen

Ist Dein Vorsatz im neuen Jahr auch mal wieder gute Musik zu machen? Dann bist Du bei uns genau richtig. Du spielst Oboe, Klarinette, Saxophon, Trompete, Querflöte, Piccolo, Tenorhorn, Euphonium, Bariton, Waldhorn, Posaune, Schlagzeug oder gar die Tuba und suchst Gleichgesinnte. Dann erwartet Dich:

  • Das Spielen von qualitativ hochwertiger Musik,
  • ein Aktionsfeld für Herausforderungen,
  • ein jährlich qualitativ hochwertiges Konzert
  • ein durchdachtes, ansprechendes und populäres Bühnenprogramm mit solistischen Einlagen
  • anspruchsvolle Auftrittsmöglichkeiten und gute Auftrittszeiten
  • musikalische Heimat für gute und interessierte Musiker, die eine gesunde Vereinsstruktur ohne übertriebene „Vereinsmeierei“ suchen
  • eine Vereinsstruktur auf der Höhe der Zeit
  • eine verlässliche Freundschaft und Kameradschaft im Verein
  • einen überschaubaren und planbaren Terminkalender

Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen Melanie Dürr 07243 / 524121

Interesse?

Traue Dich und mach den ersten Schritt. Gemeinsam machen wir dann musikalisch die Weiteren.

Hauptorchester 
Die nächste Probe findet am Freitag, den 13.01.2017 bereits um 20:00 Uhr im Vereinsheim statt.

Jugendorchester
Die nächste Probe findet am Freitag, den 13.01.2017 um 18:30 Uhr im Vereinsheim statt.

Bericht aus Amtsblatt KW51/2016

IMG_0207

Der Musikverein Ettlingenweier wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und viel Glück für das Jahr 2017.

MVE-Treff im Monat Januar 2017:
Auch im neuen Jahr treffen sich die Freunde und Gönner des MVE wieder zum MVE-Treff. Der erste Treff ist am Donnerstag, den 05.01.2017. Treffpunkt ist wie immer das Vereinsheim des MVE. Beginn 14:30 Uhr.

Hauptorchester
Jahresabschlussprobe. Freitag, den 23.12.2016 um 20:00 Uhr, Vereinsheim.

Jugendorchester
Wir machen bereits Weihnachtsferien. Die nächste Probe ist am Freitag, den 13.01.2017 um 18:30 Uhr, Vereinsheim.

Bericht aus Amtsblatt KW48/2016

Bild

Konzert verpasst? Dann klicken Sie auf den Link.

>> Impressionen Konzert Große Kinonacht  <<

Rückblick Jahreskonzert – Große Kinonacht

Eine große Kinonacht mit vielen Highlights und einem echten Kinogefühl bot am Samstag das Jugend- und Hauptorchester des Musikvereins Ettlingenweier unter der Leitung von Jürgen Weber in der voll besetzten Bürgerhalle von Ettlingenweier. Geboten wurde die ganze Spannweite der Filmmusik aus den letzten 60 Jahren. Am überschwänglichen Beifall ließ sich ablesen, dass beide Orchester das Herz der Zuhörer erreichten. Nach der beeindruckenden 20th Century Fox Eröffnungsfanfare erfolgte die Begrüßung durch den Vorstand Gerold Pohl. Das Hauptorchester, unter der souveränen Leitung von Jürgen Weber, startete dann sogleich mit der James Bond Titelmelodie, einem echten Kinoklassiker der letzten Jahrzehnte. Nun übernahm Jürgen Weber die Moderation durch das Konzert und führte das Publikum zu einem der beliebtesten Werke des Walzerkönigs Johann Strauß, dem Kaiserwalzer. Bei den Walzerrhythmen kamen einem Filme wie Sissi und der Kaiserball vor Augen, luden zum Träumen ein oder es startete das Walzertanzkopfkino. Der Deutschmeister Regimentsmarsch von W.A. Jurek, verfilmt mit Romy Scheider, Hans Moser, Magda Schneider und Paul Hörbiger gab einen wunderbaren Einblick in die K&K Zeit. Eine Art Heile Welt vom Feinsten. Im Anschluss daran präsentierten die Musiker das Henry Mancini Concert Medley, das die Stücke Pink Panther, Moon River und Baby Elephant Walk eindrucksvoll verarbeitete. Die bezaubernde Audrey Hepburn, Peter Sellers, der raubeinige John Wayne und der wackelig daher kommenden Babyelephanten waren zum Greifen nahe. Dass echtes Entertainment nicht nur eine Sache des Alters ist, bewiesen die jungen Bläser, des erst seit Kurzem zusammengefunden Jugendorchester des MVE. Marion Weber übernahm nun die Moderation. Mit den zwei ansprechend gespielten Stücken Procession oft the Centurions und den Pirates oft the Caribbean begeisterten sie das Publikum. Innerhalb des Konzertes konnte Gerold Pohl, Melanie Dürr für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft ehren. Nach über 40 Jahren als aktiver Musiker und Tätigkeiten in der Verwaltung, als Küchenchef, 2. Musikervorstand und noch viele andere Tätigkeiten verabschiedeten wir Arno Klein, mit stehenden Ovationen und einem Ehren-Oscar aus dem Orchester. Doch ganz ohne MVE geht es bei ihm nicht weiter. Er bleibt uns als Leiter des MVE-Treffs und weiteren Tätigkeiten erhalten. Auch zahlreiche fördernde Mitglieder wurden für ihr Engagement für den Verein geehrt. Für 25 Jahre, Erhard Müller, Frank Schneider-Doll, Gerald Utz, Hans Stürmlinger, Lysill Rehle, Ralf Rehle und Rosmarie Mayer. Für 40 Jahre Siegfried Kappenberger und für 60 Jahre Benno Pallmann. Während der Konzertpause konnte man erkennen, dass das Motto „Kino“ auch visuell und kulinarisch bestens umgesetzt wurde. Über den sprichwörtlichen roten Teppich schritt man im „Cineplex-Bürgerhalle“ umrahmt von Oskars und Plakaten aus der Filmgeschichte. Dabei kam man neben Canapes auch in den Genuss von Popkorn und Eiskonfekt. Weiter im Programm ging es mit den „The Magnificent Seven – Die glorreichen Sieben“. Yul Brunner, Steve McQuinn, Horst Buchholz kamen einem vor Augen. Der Wilde Westen eroberte die Bürgerhalle. Bei „Moment for Morricone“ wurden die Klassiker von Ennio Morricone eindrucksvoll dargeboten. Unterstützt von einem echten Weiermer-Cowboy, Arno Klein, in der Rolle des einsamen Mundharmonikaspielers, der es sich mit Sattel am Bühnenrand bequem machte. Die Musikauswahl gab dem Dirigenten und den Musikern Gelegenheit zu zeigen, dass sie in vielen Musikrichtungen zu Hause sind. Glänzend gemeistert wurde auch der Raiders March aus den Indiana Jones Filmen. Die drei sätzige „Suite from Star Wars“, begeisterte das Publikum und brachte eindrucksvoll mit „ Princess Leias Theme“, The Imperial March/Forrest Battle und dem „Star Wars Theme“ die Star Wars Saga vor Augen. Der Kinoabend fand mit dem Stück „Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten“ ihren musikalischen Schlusspunkt. Zur Freude der Kinder flogen nach dem Stück Papierflieger durch die Halle und fanden nach dem Konzert reisenden Absatz. Mit einem lang anhaltenden Beifall bedankte sich das Publikum bei Musikern, Dirigent und Moderator für einen großen musikalischen Abend. Mit der Zugabemelodie „Everbody needs Somebody“, aus dem Blues Brothers Film, setzte das Orchester den Schlusspunkt. Das Badnerlied rundete das Konzert unter stehenden Ovationen des Publikums ab. Der MVE bedankt sich bei allen Zuhörern, allen Helfern, den zahlreichen Sponsoren und der GroKaGe Ettlingenweier für Ihre Unterstützung bei diesem tollen Abend.

Advents – Nikolaus – Weihnachtsfeier MVE-Treff:

Auch bei unserem MVE-Treff wird es weihnachtlich. Die MVE-Treff-Freunde treffen sich mit Partner zur Weihnachtsfeier am Donnerstag, den 01.12.2016 um 14:30 Uhr im Vereinsheim des MVE.

Jugendorchester

Die nächste Probe findet am Freitag, den 02.12.2016 um 18:30 Uhr im Vereinsheim statt.

Hauptorchester

Am 02.12.2016 ist probenfrei

Weierer Adventshöfe 11.12.2016

Lauschen Sie den weihnachtlichen Weisen, welche von unserem Hauptorchester vorgetragen werden. Im Rahmen der Weierer Adventshöfe lädt Sie der Musikverein Ettlingenweier am Sonntag den 11.12.2016, um 18:00 Uhr in den Hof der Familie Breunig, Ettlinger Straße 11, gegenüber dem Rathaus, ein. Kommen Sie vorbei und genießen Sie in der gemütlichen Atmosphäre des Ortskerns, neben der Musik, einen heißen Glühwein oder Kinderpunsch.

Bericht aus Amtsblatt KW44/2016

Jahreskonzert_Poster_DinA3_2016_mit Werbung

 

Konzert 26.11.2016
Am 26. November veranstaltet das Haupt- und Jugendorchester, unter der Leitung von Jürgen Weber, sein Jahreskonzert in der Bürgerhalle Ettlingenweier. Unter dem Motto „Große Kinonacht“ werden unsere Orchester nicht nur einfach Kinoklassiker der Filmmusik präsentieren, sondern den Besuchern echtes Kinogefühl vermitteln. Einlass mit Sektempfang ist um 18:15 Uhr. Konzertbeginn 19:00 Uhr. In den Pausen und im Anschluss haben Sie die Gelegenheit sich mit Canapes und Getränken zu stärken. Eintrittskarten, zum Preis von 8,- Euro, können Sie unter der Telefonnummer 07243/597010 bestellen, über jeden Musiker oder an der Abendkasse beziehen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Hauptorchester
Die nächste Probe findet am Freitag, den 04.11.2016 um 20:00 Uhr im Vereinsheim statt.

Jugendorchester
Die nächste Probe findet am Freitag, den 11.11.2016 um 18:30 Uhr im Vereinsheim statt.

 

Anstehende Veranstaltungen