Amtsblattbericht KW3/2019

Probenstart im neuen Jahr
Letzten Freitag starteten wir mit der ersten Probe ins neue Jahr. Sehr zur Freude des Orchesters durften wir 5 neue Musiker im Hauptorchester begrüßen. Groß geworden in unserem Jugendorchester und nach bestandenem Jungmusikerleistungsabzeichen haben sie den Sprung ins Hauptorchester vollzogen. Wir wünschen Euch viel Spaß.

Neues Jugendorchester
Nachdem die „Großen“ ins Hauptorchester gewechselt haben, hat das Jugendorchester Nachwuchs bekommen. Wir befinden uns in der Startphase, in der die ersten Schritte eines Jugendorchesters gemacht werden. Oldstars führen die Youngstars in das Orchesterleben ein.
Das Jugendorchester bietet allen jungen Musikern die Möglichkeit, Ihr Können in einer Gemeinschaft zu entfalten. Spielst Du Oboe, Klarinette, Saxophon, Trompete, Querflöte, Piccolo, Tenorhorn, Euphonium, Bariton, Waldhorn, Posaune, Schlagzeug oder gar die Tuba und möchtest bei uns mitspielen, dann traue Dich und komme vorbei, auch wenn du keine Ausbildung bei uns machst. Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
Clemens Kaiser 07243 / 93 84 79 oder per Mail unter jugendleiter@mv-ettlingenweier.de
Eine Jungmusiker und Elterninfo findet am 18.01.2018 um 18:30 Uhr im Vereinsheim bei der Bürgerhalle statt.

Lust wieder Musik zu machen
Wiedereinstieg, Neueinstieg für Jung und Alt – Ausbildung beim MVE
Ist Dein Vorsatz im neuen Jahr auch mal wieder gute Musik zu machen?
Warum denn in die Ferne schweifen?!
…. hat Ihr Sohn / Ihre Tochter oder gar Sie Interesse ein Instrument zu erlernen oder erste Schritte in die Welt der Musik zu unternehmen? Oder haben Sie mal ein Instrument gespielt und möchten wieder anfangen?
Unser Angebot an Sie:

  • Blockflötenunterricht
  • Percussiongruppe
  • Instrumentalausbildung an Blasinstrumenten und Schlagzeug
  • Jugendorchester Da Capo
  • Hauptorchester

Die Kinder und Erwachsenen erhalten eine qualifizierte Ausbildung, zu deutlich günstigeren Vereinskonditionen, nach Wahl an der Musikschule Ettlingen oder an der Musikschule Forum Musicum Bruchhausen. Des Weiteren haben die Musiker auch die Möglichkeit in unserem Jugendorchester Da Capo oder im Hauptorchester, mitzuspielen.

Auch Erwachsene, welche gerne Ihr Hobby wieder aufnehmen möchten oder nicht mehr alleine zu Hause spielen wollen, sind gerne willkommen. Wir unterstützen Sie beim Widereinstieg. Geben Sie sich einen Ruck und kommen Sie vorbei. Keine Angst, die Zeiten der „Humba Humba“ – Volksmusik und Auftritte an jedem Wochenende sind bei uns schon lange vorbei.

Jugendorchesterprobe, jeden Freitag, 18:30 Uhr, im Vereinsheim bei der Bürgerhalle
Hauptorchesterprobe, jeden Freitag, 20:00 Uhr, im Vereinsheim bei der Bürgerhalle

Ihr Ansprechpartner:
Clemens Kaiser 07243 / 93 84 79
Informationen können Sie auch per E-Mail anfordern: jugendleiter@mv-ettlingenweier.de

Proben
Am Freitag den 18.01.201 finden die Proben wie folgt statt:
Jugendorchester: 18:30 Uhr Elterninfo mit Jugendorchesterprobe
Hauptorchester: 20:00 Uhr im Vereinsheim

Reinschauen
Weitere Info´s zum Verein und unseren Ausbildungsmöglichkeiten unter www.mv-ettlingenweier.de oder bei unserem Vorstand unter Tel. 07243 / 597010

Amtsblattbericht KW51/2018

Der Musikverein Ettlingenweier wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und viel Glück für das Jahr 2019.

Last Minute Weihnachtsgeschenk gesucht?
Am 11.05.2019 gestaltet der MV Ettlingenweier zusammen mit dem Schauspieler, Sprecher und Moderator Bernd Gnann einen ganz besonderen Abend. „Kabarett trifft Musik – Bernd Gnann trifft MV Ettlingenweier“. Was erwartet die Zuschauer. Bernd Gnann liest und spielt Geschichten und Texte aus seinem Programm „Die Made“. Begleitet wird er diesmal nicht von seinem Russen Igor, sondern vom Musikverein Ettlingenweier, der an diesem Abend die gesamte Bandbreite moderner und traditioneller Unterhaltungsmusik präsentieren wird. Ein Fest für ihre Sinne. Abwechslungsreiche Unterhaltung, traditionell, humorvoll, herzergreifend und niemals langweilig. Karten, zum Preis von 12,00 Euro, erhalten Sie über das Kammertheater Karlsruhe, unter karten@mv-ettlingenweier oder unter 07243 / 938479. Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Weihnachtsfeier Hauptorchester
Im schön geschmückten Vereinsheim, dieses Mal haben die U20-Musiker-/innen diese Aufgabe übernommen, wurden die Musiker und ihre Familien mit einem Sektempfang und einladenden Worten unseres Musikervorstands Melanie willkommen geheißen. Im Verlauf des Abends wurden neben dem leckeren Essen und den zahlreichen Nachtischen, auch die vielen Beiträge der Beteiligten gelobt. Den Anfang machte das Blechbläserduo mit Bastian und Simon. Die von Christine vorgetragene Geschichte vom selbstgemachten, kostenlosen Weihnachtsgeschenk für Papa brachte die Anwesenden zum Schmunzeln. Auch der MVE-Nikolaus schaute vorbei und lies aus seiner Sicht das Jahr Revue passieren. Nach seinen vielen lobenden und wenig tadelnden Worten verteilte er die Geschenke für Groß und Klein. Im darauffolgenden MVE-Jahresrückblick konnten wir uns noch viele schöne Bilder von unseren Auftritten und Unternehmungen ansehen. Zum Ausklang des Abends schwelgte man in Musikerinnerungen und spielte wieder die MVE-Oldie-Disco. Vielen Dank allen, die dazu beigetragen haben, dass wir einen schönen, gemütlichen Abend in familiärer Atmosphäre verbringen konnten.

Proben
Am Freitag den 21.12.2018 finden die Proben wie folgt statt:
Jugendorchester: wir machen schon Weihnachtsferien
Hauptorchester: 20:00 Uhr im Vereinsheim

Reinschauen
Weitere Info´s zum Verein und unseren Ausbildungsmöglichkeiten unter www.mv-ettlingenweier.de oder bei unserem Vorstand unter Tel. 07243 / 597010

 

Amtsblattbericht KW48/2018

Suchen Sie ein Weihnachtsgeschenk? – Kartenvorverkauf gestartet
Am 11.05.2019 gestaltet der MV Ettlingenweier zusammen mit dem Schauspieler, Sprecher und Moderator Bernd Gnann einen ganz besonderen Abend. „Kabarett trifft Musik – Bernd Gnann trifft MV Ettlingenweier“. Was erwartet die Zuschauer. Bernd Gnann liest und spielt Geschichten und Texte aus seinem Programm „Die Made“. Begleitet wird er diesmal nicht von seinem Russen Igor, sondern vom Musikverein Ettlingenweier, der an diesem Abend die gesamte Bandbreite moderner und traditioneller Unterhaltungsmusik präsentieren wird. Ein Fest für ihre Sinne. Abwechslungsreiche Unterhaltung, traditionell, humorvoll, herzergreifend und niemals langweilig. Karten erhalten Sie über das Kammertheater Karlsruhe, unter info@mv-ettlingenweier oder unter 07243 / 938479. Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Nikolausbowling Jugendorchester
Am Samstag, den 01.12.2018 ging das Jugendorchester zusammen mit Ihren Jugendleitern zum Jahresabschluss ins Lago Bowlingcenter nach Karlsruhe. Nach den vielen Proben für das Konzert haben wir auch mal in der Gemeinschaft eine „ruhige Kugel“ geschoben. Auf zwei Bahnen ging es aber dann heiß zur Sache. Von „geschonten“ Kegeln bis hin zu mehreren Strikes hintereinander war alles dabei. Mit schweren Armen und mit vielen Punkten im Gepäck verliesen wir das Bowlingcenter und freuen uns schon auf das nächste Mal.

Proben
Am 08.12.2018 finden die Proben wie folgt statt:
Jugendorchester: 18:30 Uhr im Vereinsheim
Hauptorchester: 20:00 Uhr im Vereinsheim

Weierer Adventshöfe 09.12.2018
Lauschen Sie den weihnachtlichen Weisen, welche von unserem Hauptorchester vorgetragen werden. Im Rahmen der Weierer Adventshöfe lädt Sie der Musikverein Ettlingenweier am Sonntag den 09.12.2018, um 18:00 Uhr in den Hof der Familie Breunig, Ettlinger Straße 11, gegenüber dem Rathaus, ein. Kommen Sie vorbei und genießen Sie in der gemütlichen Atmosphäre des Ortskerns, neben der Musik, einen heißen Glühwein, Kinderpunsch und deftiges Wurstbrot.

Amtsblattartikel KW47/2018

Rückblick Jahreskonzert – GIGANTEN

Zu einem Konzert der besonderen Art hatte am 24.11.2018 der Musikverein Ettlingenweier eingeladen. In der vollbesetzten Bürgerhalle Ettlingenweier konnte der Vorsitzende Gerold Pohl neben den zahlreichen Zuschauern auch die MdL Christine Neumann-Martin, Oberbürgermeister Johannes Arnold, Ortsvorsteherin Elisabeth Führinger, Stadt- und Ortschaftsräte, den Leiter des Kammertheaters Bernd Gnann und Vereinsvertreter befreundeter Vereine begrüßen. Den Beginn des Konzertes leitete das Jugendorchester des MVE, unter der Leitung von Jürgen Weber, ein. Die Moderation ihrer Musikstücke übernahmen Sophia Bergman, Jannis Heiser, Lysander Görig und Paul Heine. Nach den Stücken Olympic Tunes und Of Kings and Castles, einer Suite in drei Teilen, durften die Jungmusiker, unter viel Applaus, die Bühne verlassen. Im folgenden Teil betrat das Projektorchester die Bühne. Hierbei vermischten sich die Musikvereine Ettlingenweier und Spielberg zu einem großen Orchester mit mehr als 50 Musikerinnen und Musikern, welche ein Gemeinschaftskonzert bestritten. Die beiden Orchesterleiter, Jürgen Weber aus Ettlingenweier und Steffen Unser aus Spielberg, wechselten sich am Dirigentenpult ab und präsentierten ein vielfältiges Programm aus unterschiedlichen musikalischen Richtungen und Formen. „Giganten“ hieß das Motto des Abends, was natürlich nicht so sehr die beiden Blasorchester meinte. Vielmehr war dies der rote Faden in einem Programm, das der Spielberger Ortsvorsteher Joachim Karcher als Moderator in unterhaltsamer Weise dem Publikum erläuterte. Die „Fanfare for a New Horizon“ von Thomas Doss erklang als schwungvoller Auftakt, gefolgt vom Marsch „Gigantic“ von Julius Fučik, einem seiner letzten großen Konzertmärsche. Hier zeigte sich sehr eindrucksvoll, wie ein Konzertmarsch dieser Extraklasse wohl nur mit entsprechender Besetzung und präzisem Spiel zum Klingen gebracht werden kann. In „Gullivers Reisen“ von Bert Appermont ging es mit Swifts Romanfigur zu den Zwergen, den Riesen, zur fliegenden Insel und zu den Herrenpferden – konzertante Blasmusik vom Feinsten, die Gullivers Reiseeindrücke lebendig machte. Die „Feuerfest-Polka“ von Josef Strauß, entstanden 1869 zum Verkauf des 20.000sten Tresors der Firma Wertheim. Die Polka brachte ein so gigantisches, wie seltenes Soloinstrument auf die Bühne: ein riesiger Amboss, bearbeitet mit Hammerschlägen von Ralf Dürr, die Begleitmusik zu dieser witzigen Polka. Den Abschluss des ersten Programmteils bildete Musik aus der Welt der romantischen Oper. Aus Richard Wagners „Lohengrin“ erklang „Elsas Zug zum Münster“, und hier konnte das vereinigte Orchester die volle Bandbreite seiner musikalischen Möglichkeiten beweisen, von feinen, sphärischen Holzbläserklängen bis zur Wucht eines wahren Wagner-Fortissimos. Nach der Pause animierte zunächst die unverwüstliche „Berliner Luft“ von Paul Lincke manchen Zuhörer zum Mitklatschen. Danach tauchte plötzlich Dirigent Jürgen Weber aus dem Hintergrund auf und warnte das Publikum: „Märsche, Konzertmusik und Wohlklang – das wird jetzt anders“. Die nun folgende Komposition „Godzilla eats Las Vegas“ von Eric Whitacre verlangt in der Tat zweierlei vom Hörer: Mut zum Zuhören und viel Phantasie. Es ist eine Filmmusik der anderen Art: Den Film dazu gibt es nicht, er spielt sich vielmehr in den Köpfen der Zuhörer ab. Moderator Joachim Karcher erläuterte in 28 Schritten, was sich nun abspielen würde. Ein riesiges Monster namens Godzilla bricht in die Glamourwelt von Las Vegas ein, auf der Suche nach Frank Sinatra zerstört es alles, vom kläffenden Terrier bis zur gesamten Partyseligkeit, selbst der Marsch der „Elvise“ kann ihn nicht aufhalten. Doch schließlich wird er besiegt, Las Vegas lebt und feiert. Dass auch Elvis noch lebt, das zeigte ein Medley aus berühmten Melodien des unsterblichen Pop-Giganten unter dem Titel „A Tribute to Elvis“. Man schmolz dahin bei „I can’t stop loving you“ oder hielt es kaum aus auf den Sitzen bei „C.C. Rider“. Und schon war das letzte Stück anzusagen, ein buntes Medley aus den Tagen, als „Bugs Bunny und seine Freunde“ im Fernsehen lief, mit Bugs Bunny, der bezaubernden Jeannie, der Sendung mit der Maus, Tom und Jerry, Dick und Doof und Paulchen Panther. Hier bewies das Gesamtorchester seine Fähigkeit, auch mit Musik der leichten Muse locker und überzeugend umzugehen. Ein restlos begeistertes Publikum spendete viel Applaus, das Orchester dankte dafür mit drei Zugaben, dem „Graf-Zeppelin-Marsch“ von Carl Teike, „Auld Lang Syne“ und natürlich dem „Hoch Badnerland“, der in Ettlingenweier zum Konzertabschluss nicht fehlen darf . Wir danken unserem tollen Publikum für den vielen Applaus, allen Helfern, den zahlreichen Sponsoren, der GroKaGe Ettlingenweier für Ihre Unterstützung bei diesem gigantischen Abend.

MVE-Treff im Dezember:

Die MVE-Treff-Freunde treffen sich am Donnerstag, den 06.12.2018 um 14:30 Uhr im Vereinsheim des MVE. Bitte Info´s von Arno beachten.

Proben

Jugendorchester und Hauptorchester: Am Freitag, den 30.11.2018 ist keine Probe. Die nächste Probe ist am 07.12.2018.

Weierer Adventshöfe 09.12.2018

Lauschen Sie den weihnachtlichen Weisen, welche von unserem Hauptorchester vorgetragen werden. Im Rahmen der Weierer Adventshöfe lädt Sie der Musikverein Ettlingenweier am Sonntag den 09.12.2018, um 18:00 Uhr in den Hof der Familie Breunig, Ettlinger Straße 11, gegenüber dem Rathaus, ein. Kommen Sie vorbei und genießen Sie in der gemütlichen Atmosphäre des Ortskerns, neben der Musik, einen heißen Glühwein, Kinderpunsch und deftiges Wurstbrot.

Amtsblatt KW46/2018

Mehr zum Konzert finden sie <HIER>

Erster Teil Jahreskonzert 2018 – GIGANTEN

Das erste Konzert beim MV Spielberg ist gespielt und begeisterte die anwesenden Zuhörer. Möchten auch Sie diese Begeisterung erleben, dann haben Sie am Samstag, den 24.11.2018 um 19:00 Uhr die Möglichkeit dieses außergewöhnliche Konzert nochmals zu hören. Die Musikvereine Ettlingenweier und Spielberg freuen sich, Sie in der Bürgerhalle Ettlingenweier zu begrüßen. Eintrittskarten, zum Preis von 8,- Euro, können Sie unter der Telefonnummer 07243/597010 bestellen, über jeden Musiker oder an der Abendkasse beziehen.

Volkstrauertag – Gedenken an verstorbene Mitglieder

Am 18.11.2018 gedenken wir im Rahmen der Sonntagsmesse unseren verstorbenen Mitgliedern. Beginn der Messe ist um 10:00 Uhr in der St. Dionysiuskirche Ettlingenweier.
Seit der letzten Gedenkfeier sind folgende Mitglieder von uns gegangen:
Koch Emil
Mohme Karl
Dantes Manfred
Lumpp Gebhard
Ernst Ottmar
Zimmer Alois

Proben 16.11.2018

Jugendorchester: Für alle ab 18:00 Uhr im Vereinsheim.
Hauptorchester: Freitag, 20:00 Uhr im Vereinsheim

Amtsblatt KW42/18

 

Mehr zum Konzert finden sie <HIER>

Blockflöten beim MVE

Da unserem Verein der Einstieg in die Welt der Blasmusik besonders am Herzen liegt, freuen wir uns für Kinder ab ca. 6 Jahren den Blockflötenunterricht, in der Zusammenarbeit mit der Musikschule Ettlingen, wieder anbieten zu können. Die Blockflöte ermöglicht Kindern einen leichten und spielerischen Einstieg. Im Blockflötenunterricht werden grundlegende musikalische Kenntnisse wie Notenlesen, Rhythmiktraining usw., vermittelt. Dabei soll natürlich auch der Spaß am gemeinsamen Musizieren nicht zu kurz kommen. Der Blockflötenunterricht bietet eine gute musikalische Grundlage für alle, die später auf ein anderes Instrument wechseln möchten.
Unterrichtseinheit: 45 Minuten pro Woche (außer Schulferien)
Unterrichtszeiten: Montags 13:20 – 15:00 Uhr
Unterrichtsort: Erich Kästner Grundschule
Kosten: 25.- Euro / Monat und Kind
Unterricht: In Gruppen von 2 bis 4 Kinder
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns ein Mail. Ansprechpartner: Clemens Kaiser, Telefon 07243 / 938479, E-Mail: jugendleiter@mv-ettlingenweier.de

Proben
Jugendorchester: Freitag, den 19.10.2018 ab 18:00 Uhr im Vereinsheim. Startzeiten wie besprochen.
Hauptorchester: Probenwochenende für unser Konzert.
Freitag, den 19.10.2018: 20:00 – 22:00 Uhr
Samstag, den 20.10.2018: 10:00 Uhr – 18:00 Uhr
Sonntag, den 21.10.2018: 10:00 Uhr – 13:00 Uhr

Für den Samstag freut sich unser Küchenteam über Salate und Kuchen.

Amtsblattbericht KW37/2018

Highlight in der Sommerpause

Gewinn des Ortspokals
Zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte konnte der MVE das Elfmeterschießen der örtlichen Vereine beim Sportfest des FVE gewinnen. Vielen Dank unseren jungen „Wilden“ für Eure tolle Leistung.

MVE Jugend erfolgreich beim Leistungsabzeichen

Vom 30.07 – 03.08.2018 trafen sich über 100 junge Musiker, verschiedenster Musikvereine, im Schloss Flehingen in Oberderdingen, um die Leistungsabzeichen des Blasmusikverbandes abzulegen. Vom Musikverein Ettlingenweier war dieses Mal Paul Heine mit dabei. Er legte erfolgreich das bronzene Leistungsabzeichen ab. Nach einem hörenswerten gemeinsamen Konzert aller Teilnehmer wurden die Urkunden an die stolzen Lehrgangsteilnehmer überreicht. Mit viel Beifall, der zum Konzert angereisten Eltern, wurde der Lehrgang beendet. Herzlichen Glückwunsch für diese tolle Leistung und ein besonderer Dank an Yvonne Funke für die gute Lehrgangsvorbereitung.

Hauptorchester

Hallo liebe Musiker, Hurra, es ist wieder Musikprobe! Vorab Staub aus den Instrumenten blasen und los geht’s am Freitag, den 14.09.2018. Der Beginn ist bereits um 19:30 Uhr im Vereinsheim.

Jugendorchester

Die nächste Probe findet am Freitag, den 14.09.2018 zu den besprochenen Zeiten.

Wiedereinstieg, Neueinstieg für Jung und Alt – Ausbildung beim MVE

Nach den Sommerferien geht es wieder los.
Warum denn in die Ferne schweifen?!
…. hat Ihr Sohn / Ihre Tochter oder gar Sie Interesse ein Instrument zu erlernen oder erste Schritte in die Welt der Musik zu unternehmen? Oder haben Sie mal ein Instrument gespielt und möchten wieder anfangen?

Unser Angebot an Sie:

  • Blockflötenunterricht
  • Percussiongruppe
  • Instrumentalausbildung an Blasinstrumenten und Schlagzeug
  • Jugendorchester Da Capo
  • Hauptorchester

Die Kinder und Erwachsenen erhalten eine qualifizierte Ausbildung, zu deutlich günstigeren Vereinskonditionen, nach Wahl an der Musikschule Ettlingen oder an der Musikschule Forum Musicum Bruchhausen. Des Weiteren haben die Musiker auch die Möglichkeit in unserem Jugendorchester Da Capo oder im Hauptorchester, mitzuspielen.

Auch Erwachsene, welche gerne Ihr Hobby wieder aufnehmen möchten oder nicht mehr alleine zu Hause spielen wollen, sind gerne willkommen. Wir unterstützen Sie beim Widereinstieg. Geben Sie sich einen Ruck und kommen Sie vorbei. Keine Angst, die Zeiten der „Humba Humba“ – Volksmusik und Auftritte an jedem Wochenende sind bei uns schon lange vorbei.

Jugendorchesterprobe, jeden Freitag, 18:30 Uhr, im Vereinsheim bei der Bürgerhalle
Hauptorchesterprobe, jeden Freitag, 20:00 Uhr, im Vereinsheim bei der Bürgerhalle

Ihr Ansprechpartner:
Clemens Kaiser 07243 / 93 84 79
Informationen können Sie auch per E-Mail anfordern: jugendleiter@mv-ettlingenweier.de

Amtsblattbericht KW30/2019

Jugendorchester im Holidaypark

Am Samstag, den 21.07.2018 unternahm unser Jugendorchester einen Ausflug in den Holidaypark. Mit Regenjacke ausgerüstet stürzte man sich in die Attraktionen wie Sky Scream, G-Force, Free Fall Tower und die Action Shows. Der Donnerfluss und Wickie Splash sorgten dafür, dass wir nicht nur von oben, sondern auch von allen Seiten nass wurden – was dem Spaß jedoch keinen Abbruch tat. Das Jugendorchester mit seinen Begleitern verbrachten einen abwechslungsreichen Tag, der allen viel Freude bereitet hat. Auf der Rückfahrt wurde bereits gefragt wann wir wieder gehen. Vielen Danke an die Begleiter bzw. Chauffeure Herr Bergmann, Herr Muselewski, Sarah und Clemens.

Hauptorchester
Die letzte Probe vor den Ferien ist am 27.07.2018 um 20:00 Uhr im Vereinsheim.

Grillfest
Nach einem ereignisreichen ersten Halbjahr treffen sich die aktiven Musiker mit ihren Familien und die Festhelfer am Samstag den 28.07.2018 zum Saisonabschlussgrillen. Beginn ist um 18:00 Uhr im Vereinsheim. Wie immer sind eure leckeren Salate und Nachtische herzlich willkommen.

Jugendorchester
Wir machen bereits Sommerferien. Die nächste Probe findet am Freitag, den 14.09.2018 zu den gewohnten Zeiten statt.

MVE-Treff im Monat August
Beim MVE-Treff scheint immer die Sonne. Deshalb gibt es keine Sommerpause. Alle Freunde des Vereins treffen sich auch im August wieder zum MVE-Treff. Er findet am  Donnerstag, den 02.08.2018 statt. Treffpunkt wie immer im Vereinsheim des MVE. Beginn ist um 14:30 Uhr.

MVE-Fan Info
Sonntag, 05.08.2018: Elfmeterschießen der örtlichen Vereine, 18:30 Uhr, Sportplatz Ettlingenweier. Fans zum Anfeuern herzlich willkommen.

Wiedereinstieg, Neueinstieg für Jung und Alt – Ausbildung beim MVE
Nach den Sommerferien geht es wieder los.
Warum denn in die Ferne schweifen?!
…. hat Ihr Sohn / Ihre Tochter oder gar Sie Interesse ein Instrument zu erlernen oder erste Schritte in die Welt der Musik zu unternehmen? Oder haben Sie mal ein Instrument gespielt und möchten wieder anfangen?

Unser Angebot an Sie:

• Blockflötenunterricht

• Percussiongruppe

• Instrumentalausbildung an Blasinstrumenten und Schlagzeug

• Jugendorchester Da Capo

• Hauptorchester

Die Kinder und Erwachsenen erhalten eine qualifizierte Ausbildung, zu deutlich günstigeren Vereinskonditionen, nach Wahl an der Musikschule Ettlingen oder an der Musikschule Forum Musicum Bruchhausen. Des Weiteren haben die Musiker auch die Möglichkeit in unserem Jugendorchester Da Capo oder im Hauptorchester, mitzuspielen.

Auch Erwachsene, welche gerne Ihr Hobby wieder aufnehmen möchten oder nicht mehr alleine zu Hause spielen wollen, sind gerne willkommen. Wir unterstützen Sie beim Widereinstieg. Geben Sie sich einen Ruck und kommen Sie vorbei. Keine Angst, die Zeiten der „Humba Humba“ – Volksmusik und Auftritte an jedem Wochenende sind bei uns schon lange vorbei.

Jugendorchesterprobe, jeden Freitag, 18:30 Uhr, im Vereinsheim bei der Bürgerhalle
Hauptorchesterprobe, jeden Freitag, 20:00 Uhr, im Vereinsheim bei der Bürgerhalle

Ihr Ansprechpartner:
Clemens Kaiser 07243 / 93 84 79
Informationen können Sie auch per E-Mail anfordern: jugendleiter@mv-ettlingenweier.de

Amtsblattbericht KW29/2018

ARGE-Dorffest – Rückblick
Sonne satt, Musik vom Feinsten, zahlreiche Besucher und beste Laune beim Dorffest. Nach der musikalischen Umrahmung des Fassanstichs durch den Musikverein Ettlingenweier und den Kindern der Grundschule unterhielt der MVE mit seinem musikalischen Sommernachtsprogramm die zahlreichen Gäste vor und im urig gemütlichen Hof der Familie Breunig. Am Samstag gab es weiter Blasmusik vom Feinsten durch die Musikvereine Sulzbach und Schöllbronn. Besten Dank an alle Gäste für den Besuch. Den Helferinnen und Helfern, welche uns beim Auf-, Abbau und Standdienst unterstützten. Einen ganz besonderen Dank der Familie Breunig für ihre tatkräftige Unterstützung.

Proben
Am Freitag den 20.07.2018 ist wieder Probe im Vereinsheim.
Jugendorchester 18:30 Uhr
Hauptorchester 20:00 Uhr

 

Amtsblatt KW26/18

ARGE-Dorffest 13.07-14.07.2017

Auch dieses Jahr heißt Sie der Musikverein wieder beim Dorffest im und vor dem Hof der Familie Breunig, neben der Kirche, herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl und Blasmusik vom Feinsten ist bestens gesorgt. Dieses Jahr gibt es auch wieder die Original Weirer Speckküchle. Fässer mit edlem Gerstensaft vom Vogelbräu Ettlingen, Weine in Weiß, Rose und Rot, Cola, Fanta, Sprudel und Apfelschorle.

Freitag:

19:00 Uhr        Fassanstich

20:00 Uhr        Musikalische Sommernacht mit dem MV Ettlingenweier

Samstag:

19:00 Uhr        Musikverein Sulzbach

20:30 Uhr        Musikverein Schöllbronn

MVE-Treff im Monat Juli:

Auch im Juli treffen sich die Freunde und Gönner des MVE wieder zum MVE-Treff. Der Treff ist allerdings erst am Donnerstag, den 05.07.2017. Treffpunkt ist wie immer das Vereinsheim des MVE. Beginn 14:30 Uhr.

Anstehende Veranstaltungen