Amtsblattbericht KW13/2020

Alle Menschen werden Brüder…
Aktion Musiker*innen für Deutschland
Am Sonntag, den 22.03.2020, pünktlich um 18:00 Uhr, waren auch die Musiker des MV Ettlingenweier bei der Aktion mit dabei. Die Fenster wurden geöffnet und über unserem Ort erschallte Freude, schöner Götterfunke,…alle Menschen werden Brüder…um für etwas Abwechslung und Unterhaltung zu sorgen. Wir denken mit dieser Aktion auch an alle, die jetzt Besonderes leisten. Bis bald, bleibt gesund. Ihr MV Ettlingenweier.

Proben
Jugendorchester: bis 19.04.2020 ausgesetzt
Jugend-Revival-Orchester: bis 19.04.2020 ausgesetzt

Hauptorchester
Ausgesetzt. Ansagen Musikvorstand beachten.

Reinschauen
Weitere Info´s zum Verein und unseren Ausbildungsmöglichkeiten unter www.mv-ettlingenweier.de oder bei unserem Jugendleiter unter 07243938479

Amtsblattbericht KW12/2020

Informationen Musik vs. Covid 19
Nicht die Musik und tolle Veranstaltungen beherrschen das Thema in den Medien, sondern der Covid 19 Virus. Wir sind leider nicht immun gegen diesen Virus.
In Verantwortung für die Gesundheit unserer Musiker, Mitglieder, Gäste und deren Angehörigen werden auch wir die Maßnahmen zur Eindämmung umsetzen.
Dies bedeutet, dass wir die Jugendausbildung, den Probenbetrieb im Jugend- und Hauptorchester vorerst einstellen. Nach derzeitigem Stand bleiben alle Veranstaltungen die nach dem 19.04.2020 liegen von den Maßnahmen ausgeschlossen. Da das Thema sehr dynamisch ist, werden wir sie umgehend informieren, sollte sich daran etwas ändern. Für weitere Fragen, erreichen Sie uns unter folgenden Kontaktdaten:
E-Mail: vorstand@mv-ettlingenweier.de oder per Telefon unter 07243 938479.
Ein kleiner Tipp an alle Musiker und Musikbegeisterte: Häusliches Üben schadet nicht der Gesundheit und bringt einen auf andere Gedanken. Bleiben Sie gesund, bis bald.

Proben
Jugendorchester: bis 19.04.2020 ausgesetzt
Jugend-Revival-Orchester: bis 19.04.2020 ausgesetzt

Hauptorchester
Ausgesetzt. Ansagen Musikervorstand beachten.

Amtsblattbericht KW11/2020

ABSAGE Jugendtag

Am Sonntag den 15. März 2020, von 14:30 Uhr – 17:00 Uhr, hätte unser Jugendtag im Gemeindezentrum Ettlingenweier stattfinden sollen. Durch die Nachrichten der letzten Tage über den Covid 19 Virus und der Ungewissheit, was uns in den kommenden Wochen erwartet, haben wir uns jetzt schweren Herzens dazu entschlossen, unseren Jugendtag abzusagen. Unter dem Gesichtspunkt Verantwortung für unsere Jungmusiker und Besucher, dem Blick auf die Schulen in Ettlingen, Musikschule und anderen ähnlichen Veranstaltungen, sehen wir leider keine Alternative. In der Hoffnung das Richtige getan zu haben, bitten wir um Verständnis für diese Maßnahmen. Wir freuen uns heute schon auf den Jugendvorspieltag 2021.

Proben
Jugendorchester: Freitag, den 13.03.2020, um 18:30 Uhr im Vereinsheim.
Jugend-Revival-Orchester: Freitag, den 13.03.2020, um 19:30 Uhr im Vereinsheim

Hauptorchester
Das Hauptorchester hat am 13.3.2020 probenfrei. Nächste Probe ist am 20.03.2020, 20:00 Uhr, im Vereinsheim.

Hauptversammlung 2020
Die gut besuchte 66. ordentliche Hauptversammlung des Musikvereins Ettlingenweier stand im Zeichen von Kontinuität und der Reaktion auf den Wandel. Da die Position des 1. Vorsitzenden seit einem Jahr nicht besetzt ist, viel der Bericht in der ursprünglichen Form zwar aus, aber Clemens Kaiser berichtete warum es trotzdem gut läuft und machte Werbung für das Amt des 1. Vorsitzenden. Beim MVE liegt nicht alles auf den Schultern des 1. Vorsitzenden, sondern dieser ist Teil eines vierköpfigen Vorstandteams. Die Musikervorsitzende Melanie Dürr berichtete über die Proben, Auftritte und das letztjährige Konzert sowie die Arbeit, welche bei Festen geleistet wurde. Besonders das neue Format „Musik trifft..“ war ein voller Erfolg und wird fortgesetzt. Sie lobte auch die Jugendlichen im Hauptorchester. Sie sind musikalisch eine große Bereicherung, haben eine hohe Anwesenheit bei den Proben / Auftritten und sind immer da, wenn man sie braucht. Daher ist es nicht verwunderlich, dass gleich 11 Musiker für sehr gute Probenteilnahme geehrt wurden, darunter waren gut die Hälfte Jugendliche. Die Musiker wurden mit einem Geschenk ausgezeichnet. Unser Dirigent Jürgen Weber lobte in seinem Bericht das engagierte Orchester, den vorbildlichen Umgang bei der Auftrittsplanung und den vielen fruchtbaren Diskussionen, welche man im letzten Jahr führte. In diesem Zusammenhang wurde den Mitgliedern auch ein Einblick gegeben über musikalische Zukunftsprojekte im Jugend- und Hauptorchesterbereich. Die Jugendleiter Sarah Weber und Clemens Kaiser berichteten über den Ausbildungsstand von derzeit 43 Kindern und Jugendlichen. Zu den Highlights des Jahres 2019 zählten das Konzert und die zahlreichen Unternehmungen. Zum Abschluss ihres Vortrages gingen sie noch auf die Herausforderungen in der Zukunft, als auch auf geplante Vorhaben zur Jugendgewinnung und Auftritte des Orchesters im Jahr 2020, ein. Im Bericht des MVE-Treff berichtete Arno Klein über die Unternehmungen und Ereignisse des Treffs. Neben dem Weihnachts- und Faschingstreff, sowie dem Line Dance wurde auch ein Ausflug unternommen. Im Bericht des Kassiers Alexander Gondorf wurde deutlich, dass das Jahr 2019 in finanzieller Hinsicht ein durchwachsenes Jahr war. Bedingt durch das Wetter war, speziell das Dorffest, nicht so frequentiert wie sonst. Ein guter Erfolg war die Veranstaltung Kabarett trifft Musik und die Bewirtung der Betriebsfeier der Stadt Ettlingen. Durch gutes Wirtschaften konnte trotzdem ein fast ausgeglichenes Ergebnis erzielt werden. Die Ortsvorsteherin Beatrix März überbrachte die Grüße der Ortsverwaltung und leitete die Entlastung der Verwaltung. Die Satzungsänderung wurde einstimmig beschlossen. Ein neuer Bestandteil unserer Hauptversammlung, ist die Ehrung fördernder Mitglieder. Leider konnten wegen Krankheit oder anderweitigen Verpflichtungen nicht alle anwesend sein. Für 50zig Jahre fördernde Mitgliedschaft wurden mit einer Urkunde und einem Weinpräsent ausgezeichnet Winfried Ecker, Kuno Görig, Norbert Huck, Egon Prestel, Siegfried Schierholz, Klaus Stahl, Siegfried Waidner und Hans-Georg Wüst. Für 25zig Jahre fördernde Mitgliedschaft wurden Helga Keßler, Josef Offele und Manuel Partala mit der silbernen Ehrennadel geehrt. Wir bedanken uns nochmals an dieser Stelle für ihre langjährige Treue zum Verein. Die geplanten Veranstaltungen im Jahr 2020 sind: 25.04., Mundart trifft Musik, Winnie Bartsch und Dieter Huthmacher treffen den MVE, ARGE Dorffest am 10. und 11.07., Konzert am 21.11. und die Weierer Adventshöfe am 13.12.2020. Unter dem Punkt verschiedenes lobte Herr Partala die Arbeit des Vereins und besonders das Jahreskonzert, welches jedes Jahr immer noch einen draufzusetzen vermag. Mit einem Schlusswort bedankte sich Melanie Dürr bei allen Anwesenden und wünschte ein erfolgreiches Jahr 2020.

Amtsblattbericht KW10/20

MVE Jugendtag – hören, sehen, selber spielen

Am Sonntag den 15. März 2020, von 14:30 Uhr – 17:00 Uhr, findet im Gemeindezentrum Ettlingenweier der diesjährige Jugendvorspieltag statt. Bei Kaffee und köstlichem Kuchen haben Kinder, Eltern und Interessierte die Gelegenheit, dem Vorspiel der Schüler des MVE zu lauschen. Des Weiteren bieten wir Informationen zu den Ausbildungsmöglichkeiten, welche wir in Zusammenarbeit mit der Musikschule Ettlingen anbieten.

Programm in Kurzform:

    • Vorspiel der Schüler des MVE
    • Vorspiel des Jugendorchester Da Capo
    • Informationen zu den Ausbildungsmöglichkeiten

Musikerversammlung
Am Freitag, den 06.03.2020 findet, um 20:00 Uhr, die diesjährige Musikerversammlung statt. Es gibt einiges zu berichten und zu diskutieren. Wir freuen uns auf Eure Anregungen.

Hauptversammlung 2020
Zur 66. ordentlichen Hauptversammlung des Musikverein Ettlingenweier e.V. möchten wir Sie herzlich einladen und insbesondere auf die Neuwahl der Verwaltung hinweisen.Die Hauptversammlung findet am Samstag, 07. März 2020, um 19:00 Uhr, im Vereinsheim des Musikvereins statt.

Tagesordnung

  • Begrüßung
  • Totenehrung
  • Bericht des 1. Vorsitzenden
  • Bericht des Musikervorstandes
  • Bericht des Jugendleiters
  • Bericht des Dirigenten
  • Bericht MVE-Treff
  • Bericht des Kassiers
  • Bericht des Kassenprüfers
  • Wahl eines Kassenprüfers
  • Satzungsänderung §7 Datenschutz.
    Anpassung auf die Richtlinien der EU-weiten Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), sowie des gültigen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG)
  • Entlastung der Verwaltung
  • Ehrungen
  • Vorausschau 2020
  • Verschiedenes
  • Schlusswort

Mundart trifft Musik
Nach dem Erfolg der letztjährigen Vorstellung „Kabarett trifft Musik“ können Sie am 25.04.2020 ein weiteres Highlight erleben. „Mundart trifft Musik“ – Winnie Bartsch und Dieter Huthmacher treffen den MV Ettlingenweier Am 25.04.2020, um 19:00 Uhr, gestaltet der MV Ettlingenweier, in der Bürgerhalle Ettlingenweier, wieder einen ganz besonderen Abend: „Dumm gschwätzt isch glei!“ von und mit Winnie Bartsch und Dieter Huthmacher. Wenn sich ein rundfunkerfahrener, badisch babbelnder Ettlinger mit einem badischen Schwaben aus Pforzheim zusammentut, dann sind badisch-schwäbische Verwicklungen vorprogrammiert. Winnie Bartsch erzählt aus dem Alltag eines waschechten Badners und Dieter Huthmacher, Liedermacher und Kabarettist, singt dazu Geschichten aus der badisch- schwäbischen Disharmonie. Mit dem notwendigen Schuss Humor zeigen beide, dass der Schwabe gar nicht so ist, wie der Badener glaubt – manchmal aber eben doch alle gepflegten Vorurteile vortrefflich bedient. Dialoge, Lieder, handfeste Irrungen und Wirrungen – dem badisch-schwäbischen Grundmuster der Unverständlichkeit entnommen, um am Ende sich doch „weinend“ in den Armen zu liegen. Ein vergnüglicher Mundart-Kabarettabend ganz nach dem Motto: „Dumm gschwätzt isch glei“ umrahmt durch den Musikverein Ettlingenweier, der an diesem Abend die gesamte Bandbreite moderner und traditioneller Unterhaltungsmusik präsentieren wird. Eintrittskarten, zum Preis von 14,00 Euro, erhalten Sie unter karten@mv-ettlingenweier.de oder per Telefon 07243 / 938479. Den Sitzplan mit Bestellmöglichkeit finden Sie unter www.mv-ettlingenweier.de. Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Amtsblattbericht KW5/2020

Offen Musikprobe Hauptorchester

Du wolltest schon immer mal wissen was alles in einer Probe passiert um am Ende einen tollen Auftritt auf die Bühne zu bringen und ein begeistertes Publikum zu sehen?
Du möchtest die Leute erstmal kennenlernen bevor du dem Verein beitritts?
Du möchtest wissen wie die Atmosphäre ist?
Du spielst ein Blas- oder Schlaginstrument oder gar den E-Bass?
Dann bist du bei uns genau richtig!!
Komm zur offenen Probe und schau es dir an.
Am Freitag, den 31.01.2020, um 20:00 Uhr, im Vereinsheim des MV Ettlingenweier, bei der Bürgerhalle Ettlingenweier.
Bring direkt dein Instrument mit, spiele mit deinem evtl. zukünftigen Instrumentensatz und lerne alle persönlich kennen!
Hast du noch Fragen oder klappt der Termin bei dir nicht. Ruf uns an.
Ansprechpartner: Melanie Dürr 0179/7916098 oder Clemens Kaiser 0151/70154421
Wir freuen uns auf dich! 

Jugendorchester
Die nächste Probe findet am Freitag, den 31.01.2020 um 18:30 Uhr im Vereinsheim statt.

Hauptversammlung 2020
Zur 66. ordentlichen Hauptversammlung des Musikvereins Ettlingenweier e.V. möchten wir Sie herzlich einladen und insbesondere auf die Neuwahl der Verwaltung hinweisen.
Die Hauptversammlung findet am Samstag, 07. März 2020, um 19:00 Uhr, im Vereinsheim des Musikvereins statt.

Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Totenehrung
  3. Bericht des 1. Vorsitzenden
  4. Bericht des Musikervorstandes
  5. Bericht des Jugendleiters
  6. Bericht des Dirigenten
  7. Bericht MVE-Treff
  8. Bericht des Kassiers
  9. Bericht des Kassenprüfers
  10. Wahl eines Kassenprüfers
  11. Satzungsänderung §7 Datenschutz.
  12. Anpassung auf die Richtlinien der EU-weiten Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), sowie des gültigen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG)
  13. Entlastung der Verwaltung
  14. Ehrungen
  15. Vorausschau 2020
  16. Verschiedenes
  17. Schlusswort

Anträge können schriftlich bis zum 29.02.2020 bei Clemens Kaiser, Graf-Eberstein-Straße 21, 76275 Ettlingen eingereicht werden

Reinschauen

Weitere Info´s zum Verein und unseren Ausbildungsmöglichkeiten unter www.mv-ettlingenweier.de oder bei unserem Jugendleiter unter 07243/938479

 

Amtsblattbericht KW49/2019

Suchen Sie noch ein außergewöhnliches Weihnachtsgeschenk?
Nach dem Erfolg der letztjährigen Vorstellung „Kabarett trifft Musik“ können Sie am 25.04.2020 ein weiteres Highlight erleben. „Mundart trifft Musik“ – Winnie Bartsch und Dieter Huthmacher treffen den MV Ettlingenweier Am 25.04.2020, um 19:00 Uhr, gestaltet der MV Ettlingenweier, in der Bürgerhalle Ettlingenweier, wieder einen ganz besonderen Abend: „Dumm gschwätzt isch glei!“ von und mit Winnie Bartsch und Dieter Huthmacher. Wenn sich ein rundfunkerfahrener, badisch babbelnder Ettlinger mit einem badischen Schwaben aus Pforzheim zusammentut, dann sind badisch-schwäbische Verwicklungen vorprogrammiert. Winnie Bartsch erzählt aus dem Alltag eines waschechten Badners und Dieter Huthmacher, Liedermacher und Kabarettist, singt dazu Geschichten aus der badisch- schwäbischen Disharmonie. Mit dem notwendigen Schuss Humor zeigen beide, dass der Schwabe gar nicht so ist, wie der Badener glaubt – manchmal aber eben doch alle gepflegten Vorurteile vortrefflich bedient. Dialoge, Lieder, handfeste Irrungen und Wirrungen – dem badisch-schwäbischen Grundmuster der Unverständlichkeit entnommen, um am Ende sich doch „weinend“ in den Armen zu liegen. Ein vergnüglicher Mundart-Kabarettabend ganz nach dem Motto: „Dumm gschwätzt isch glei“ umrahmt durch den Musikverein Ettlingenweier, der an diesem Abend die gesamte Bandbreite moderner und traditioneller Unterhaltungsmusik präsentieren wird. Der Kartenvorverkauf, zum Preis von 14,00 Euro, startet am 08.12.2019. Den Sitzplan finden Sie unter www.mv-ettlingenweier.de. Des Weiteren können Sie auch Eintrittskarten unter karten@mv-ettlingenweier.de oder per Telefon 07243 / 938479 beziehen. Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Nikolausbowling Jugendorchester
Am Freitag, den 29.11.2019, ging das Jugendorchester und das Jugend-Revival-Orchester zusammen mit Ihren Jugendleitern zum Jahresabschluss ins Lago Bowlingcenter nach Karlsruhe. Nach den vielen Proben für das Konzert haben wir auch mal in der Gemeinschaft eine „ruhige Kugel“ geschoben. Auf drei Bahnen ging es aber dann heiß zur Sache. Von „geschonten“ Kegeln bis hin zu mehreren Strikes hintereinander war alles dabei. Als dann um 21:00 Uhr die Lichtshow mit Discomusik und flotten Bahnwettbewerben losging, konnte der ein oder andere noch beschwingter spielen. Mit schweren Armen und mit vielen Punkten im Gepäck verliesen wir das Bowlingcenter und freuen uns schon auf das nächste Mal.

Proben
Jugendorchester: Freitag, den 06.12.2019 ab 18:30 Uhr im Vereinsheim.
Hauptorchester: Freitag, den 06.12.2019, 20:00 Uhr im Vereinsheim

Weierer Adventshöfe 08.12.2019
Lauschen Sie den weihnachtlichen Weisen, welche von unserem Hauptorchester vorgetragen werden. Im Rahmen der Weierer Adventshöfe lädt Sie der Musikverein Ettlingenweier am Sonntag den 08.12.2019, um 18:00 Uhr in den Hof der Familie Breunig, Ettlinger Straße 11, gegenüber dem Rathaus, ein. Kommen Sie vorbei und genießen Sie in der gemütlichen Atmosphäre des Ortskerns, neben der Musik, einen heißen Glühwein, Kinderpunsch und deftiges Wurstbrot.

Amtsblattbericht KW45/2019

Erfolgreiches Probenwochenende
Den Feinschliff für unser Konzert holten wir uns am letzten Wochenende. Bei bester Stimmung wurde eifrig geprobt, viel gelacht und gut gegessen. Vielen Dank unserem Dirigenten Jürgen Weber für die engagierte Durchführung des Probenwochenendes, unserem Musikervorstand Melanie für die Organisation und allen Musikern für ihre vorbildliche Teilnahme. Auch unserem Küchenteam herzlichen Dank für das leckere Mittagessen und die feinen Kuchen zur Kaffeezeit.

Möchten auch Sie wissen was am 23.11.2019, um 19:00 Uhr, in der Bürgerhalle Ettlingenweier unter dem Motto „Bühne frei – Musicals and more“ so geschieht, dann haben sie noch die Möglichkeit Karten zu erwerben. Eintrittskarten, zum Preis von 8,- Euro, können Sie unter der Telefonnummer 07243/938479 oder per Mail vorstand@mv-ettlingenweier.de bestellen, über jeden Musiker oder an der Abendkasse beziehen.

Volkstrauertag – Gedenken an verstorbene Mitglieder
Am 17.11.2019 gedenken wir im Rahmen der Sonntagsmesse unseren verstorbenen Mitgliedern. Beginn der Messe ist um 11:00 Uhr in der St. Dionysiuskirche Ettlingenweier.
Seit der letzten Gedenkfeier sind folgende Mitglieder von uns gegangen:
Waldenmaier, Ernst
Waldenmaier, Ewald
Meyer, Luna Carlotta
Schlagintweit, Josef
Müller, Angelika
Götz, Klaus

Proben
Jugendorchester: Freitag, den 15.11.2019 ab 18:30 Uhr im Vereinsheim.
Hauptorchester: Freitag, den 15.11.2019, 20:00 Uhr im Vereinsheim

 

Amtsblattbericht KW41/2019

Konzertvorschau 23.11.2019 – Bühne frei – Musical and more
Der Musikverein Ettlingenweier steuert mit seinem Jugendorchester und dem Blasorchester auf den musikalischen Höhepunkt des Jahres 2019 zu. Nach dem triumphalen Erfolg des Jahreskonzertes 2018, mit dem gigantisch großen Orchester der Musikvereine Spielberg und Ettlingenweier, widmet sich der Musikverein dieses Jahr dem beinahe unerschöpflichen Thema des Musiktheaters in Operette und Musical. „Bühne frei – Musical and more“. Nach einem Streifzug durch den Broadway der 1940er bis 1960er Jahre, wird der Blick zunächst auf das deutschsprachige Pendant und Wegbereiter des Musicals, der Operette, gelenkt. Egal ob wir den Blick auf den Fliegermarsch, jenen Kultmarsch aus der Operette Der fliegende Rittmeister, oder das Villia Lied aus Lehars Operette die lustige Witwe wenden, welches das Orchester gemeinsam mit der renommierten Sängerin Christiane Fiedler gestalten wird,- der Höhepunkt des ersten Konzertteiles wird zweifellos ein Querschnitt der schönsten Melodien aus der unvergesslichen Operette im weißen Rössl am Wolfgangsee sein. Der Time Warp wird den 2. Konzertteil, mit einem Rückblick an die Ettlinger Schlossfestspiele 2016 und einer Reminiszenz an das Kultmusical The Rocky Horror Show eröffnen, bevor sich das Konzertorchester nun endlich der Königsklasse des Musicals zuwenden wird, dem großen Querschnitt der Höhepunkte aus dem 1986 uraufgeführten Musical das Phantom der Oper. Der Musikverein Ettlingenweier wird sich diesem Musical mit einem Spezialarrangement und den Gesangsstimmen von Christiane Fiedler und Michael Mitschele widmen. Eine Aufführung, die sich kein Musicalfan entgehen lassen sollte!
Ausklingen wird dieser außergewöhnliche und denkwürdige Konzertabend mit Musik aus dem Musical Tabaluga, aus der Feder von Peter Maffay. Mit diesem Konzertprogramm geht der Musikverein Ettlingenweier wiederum konsequent neue Wege und wird dabei die Grenzen gewöhnlicher Blasmusikkonzerte überschreiten.

Wir würden uns freuen, Sie bei uns begrüßen zu dürfen. Eintrittskarten, zum Preis von 8,- Euro, können Sie unter der Telefonnummer 07243/938479 oder per Mail vorstand@mv-ettlingenweier.de bestellen, über jeden Musiker oder an der Abendkasse beziehen.

Konzertimpressionen vergangener Jahre

Proben
Am Freitag den 11.10.2019 ist wieder Probe im Vereinsheim.
Jugendorchester: 18:30 – 19:30 Uhr
Hauptorchester: 20:00 – 22:00 Uhr

Amtsblattbericht KW38/2019

Jugendorchester
Die Sommerpause ist vorbei und wir sind wieder mit den Proben gestartet, denn das Konzert rückt näher. Die Konzertbesucher dürfen sich auf ein wunderschönes Stück in einer besonderen Konstellation freuen. Das Jugendorchester spielt mit dem Jugendorchester Revival ein gemeinsames Stück. Hast auch du Lust mitzuspielen, dann komm vorbei. Die Proben sind immer freitags von 18:30 – 19:30 Uhr im Vereinsheim bei der Bürgerhalle Ettlingenweier. Vorabinfos bekommst du bei Clemens Kaiser 07243 / 93 84 79 oder per Mail unter jugendleiter@mv-ettlingenweier.de

Proben
Am Freitag den 20.09.2019 ist wieder Probe im Vereinsheim.
Jugendorchester: 18:30 – 19:30 Uhr
Hauptorchester: 20:00 – 22:00 Uhr

 

Anstehende Veranstaltungen